Startseite
herbst2.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst2.jpg
herbst3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst3.jpg
herbst1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst1.jpg
frue5.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue5.jpg
herbst.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst.jpg
abenddaemmerung-1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/abenddaemmerung-1.jpg
frue4.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue4.jpg
frue3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue3.jpg
frue2.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue2.jpg
frue1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue1.jpg
vom 01.01. bis 31.12.2025
02.01.2025 Erlös des im Rahmen der 17. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (281,- Euro) für soziale Zwecke im Dorf
08.01.2025 51. Vorstandsversammlung (erweitert) des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
11.01.2025 Demontage der Lichterkette und des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
Januar 2025 Herausgabe der 71. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
15.01.2025 124. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
27.01.2025 Demontage der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße, Reinigung und Einlagerung der vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ bzw. Reinigung der fünf Blumenkübel im Dorf durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
29.01.2025 Ersatzvon zwei Holzpfählen durch Stahlrohrpfähle am Zaun und Erneuerung des Aufstellortes im Bereich der Honigbienenbeuten am „Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
01.02.2025 Teilnahme an der Auftaktveranstaltung - Fit für den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2025“- in Bad Sassendorf durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
06.02.2025 Teilnahme am Ortstermin mit Vertretern der Stadtbetriebe Grevenbroich, des Energieversorgers NEW und der Telekom zum Projekt „Kennzeichnung historischer Ortskern“ auf der Herzogstraße und am Fleckenweiher durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
08.02.2025 Reinigung von 12 Nisthilfen und Neumontage von 3 Nisthilfen „Am Obspäddsche“ bzw. auf dem Gelände der KITA-„Spatzennest“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
Februar 2025 Herausgabe der 72. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
27.02.2025 Beauftragung unseres Haus- und Hofsteinmetzmeisters Robert Beerscht zur Erstellung von zwei Steinstelen aus Basalt-Lava für das Projekt „Kennzeichnung historischer Ortskern“
08.03.2025 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
12.03.2025 1. Treffen der „AG-Unser Dorf hat Zukunft“ im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
14.03.2025 Demontage der beleuchteten Begrüßungslogos an den Ortseingängen und Kontrolle des Schleiereulennistkasten im Travogelhaus durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
14.03.2025 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2024/25 der „Sparkasse Neuss“ für das Projekt „W PLAN-Nistkastenkameras (Turmfalken und Schleiereulen)“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
15.03.2025 Übermittlung des „Fragebogen für teilnehmende Dörfer/Dorfbericht“ inkl. Anhängean die Landwirtschaftskammer NRW und den Rhein-Kreis Neuss zum Besuch der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch den AK „UNSER DORF“
15.03.2025 21. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Sebastianushaus (EG) Hülchrath
VORSTAND:
Vorsitzender: Paul Steins
stellvertr. Vorsitzende: Karen Rothenbusch
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Dominik Steins
Beisitzerin: Sabrina Huppert
Beisitzer: Udo Steffensen
Beisitzer: Albert Stromann
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys
Armin Day
Albert Stromann
EHRENMITGLIEDER: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
15.03.2025 Finanzielle Unterstützung des Projektes „Kinder- und Jugendarbeit“ (Chips für Fahrgeschäfte) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
19.03.2025 125. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
24./25.03.2025 Erstellung einer maßstäblichen Zeichnung / Schablone für die Anfertigung eines Steinmodells aus Basalt-Lava der „ursprünglichen Sebastianuskapelle“ aus dem Jahr 1737
25.03.2025 Antrag an die untere Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich zur Gewährung einer Zuwendung für Denkmalschutz und Denkmalpflege für unser Projekt „Kennzeichnung historischer Ortskern Stadt Hülchrath“
28.03.2025 Beauftragung unseres Haus- und Hofsteinmetzmeisters Robert Beerscht zur Erstellung eines Steinmodells aus Basalt-Lava der „ursprünglichen Sebastianuskapelle“ unter dem Motto „Denkmal zum anfassen“
29.03.2025 Reinigung der Wetterschutzhütte für Wanderer und Radfahrer durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
April 2025 Herausgabe der 73. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
10.05.2025 „Dorfaktionstag“ Reinigung der beiden im Dorf aufgestellten Sitzbänke, der Schaukästen am „Infostand Sebastianusplatz“ und Demontage der Stadtwappenkopie am ehemaligen Bürgermeisterhaus Herzogstraße 34 zur Erneuerung des durch Witterungseinflüsse geschädigten Anstriches durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
14.05.2025 126. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
Juni 2025 Herausgabe der 74. Ausgabe (Sonderausgabe „Schützenfest“) „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
August 2025 Herausgabe der 75. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
03.09.2025 Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
28.11.2025 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“ mit den Kindern der Kita „Spatzennest“ Hülchrath und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße 1-19
01.12. bis 23.12.2025 18. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
vom 01.01. bis 31.12.2024
02.01.2024 Erlös des im Rahmen der 16. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (410,- Euro) für bedürftige Mitbürger:innen
09.01.2024 Überprüfung und Kurzwartung der beiden AED-Geräte im Ort durch die Fa. NRR Notfallschulungen Rhein-Ruhr im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
13.01.2024 Demontage der Lichterkette und des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz und der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
Januar 2024 Herausgabe der 64. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
23.01.2024 Montage von historischen Landkarten in der umgestalteten Wetterschutzhütte an der K33 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
01.02.2024 Demontage der beleuchteten Begrüßungslogos an den Ortseingängen, Reinigung und Einlagerung der vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ und Reinigung der fünf Blumenkübel im Dorf durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
01.02.2024 Kontrolle des Schleiereulennistkasten im Travogelhaus durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
07.02.2024 50. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
14.02.2024 Finanzielle Unterstützung des Projektes „Kinder- und Jugendarbeit“ (Chips für Fahrgeschäfte) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
15.02.2024 Besenreine Reinigung des Schleiereulennistkasten im Travogelhaus durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
16.02.2024 Durchführung von Obstbaum-Schneidearbeiten, an den Obstbäumen „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
17.02.2024 Erneuerung von zwei Holzpfählen durch Stahlrohrpfähle am Zaun im Bereich der Honigbienenbeuten am „Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
02.03.2024 Montage von sechs Nisthilfen „Am Obspäddsche“ im Bereich „Jüdischer Friedhof“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
März 2024 Herausgabe der 65. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
10.03.2024 Mängelmeldung durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, bzgl. eines losen Jungbaumes auf der Ferdinandstraße durch Mitglied des AK „UNSER DORF“
11.03.2024 Reparatur der defekten LED-Bodenstrahler an den Stelen, Herzogstraße 19 und am Infostand, Sebastianusplatz durch unsere Haus- und Hof-Elektrikerfachkraft Christian Becker
12.03.2024 Versand des erforderlichen Verwendungsnachweises an den Rhein-Kreis Neuss für die Gewährung einer Zuwendung zum Projekt Nisthilfen „Am Obspäddsche“ im Bereich „Jüdischer Friedhof“
15.03.2024 Anmeldung der Schloss-Stadt-Hülchrath zur Teilnahme am Kreiswettbewerb 2024 „Unser Dorf hat Zukunft“
16.03.2024 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
16.03.2024 Reinigung der beiden im Dorf aufgestellten Sitzbänke, der Schaukästen am „Infostand Sebastianusplatz“ und der Wetterschutzhütte für Wanderer und Radfahrer durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.03.2024 Aufgrund der Mängelmeldung (10.03.) durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, Erneuerung von sechs Befestigungspfosten an zwei Jungbäumen auf der Ferdinandstraße durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
23.03.2024 20. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Sebastianushaus (EG) Hülchrath
VORSTAND:
Vorsitzender: z.Zt. nicht besetzt!
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins (kommiss. Vorsitzender)
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Dominik Steins
Beisitzer: Udo Steffensen
Beisitzer: Albert Stromann
Beisitzerin: z.Zt. nicht besetzt!
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys
Armin Day
Albert Stromann
EHRENMITGLIEDER: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
26.03.2024 Erneute Reparatur eines Teiles des Maschendrahtzaunes am Bolzplatz „Jägerhof“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
04.04.2024 Bewerbung zum „Umweltpreis 2024“ des Rhein-Kreis Neuss durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
08.04.2024 Abstimmungsgespräch, Vertreter „AG-Kunst und Kultur“ und Vorstand „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ zur Abrechnung der beiden OrgelMahle 2024 und zur weiteren zukünftigen Zusammenarbeit
10.04.2024 119. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
12.04.2024 Pressetermin mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Wiljo Piel bezüglich Umnutzung ehem. Buswartehalle in eine Wetterschutzhütte für Wanderer und Teilnahme Kreiswettbewerb 2024 UDhZ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
18.04.2024 Übermittlung des „Fragebogen für teilnehmende Dörfer/Dorfbericht“ an den Rhein-Kreis Neuss zum Besuch der Kreisbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch den AK „UNSER DORF“
April 2024 Herausgabe der 66. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
24.04.2024 Übergabe der zweckgebundenen Spendengelder des Rotary Club GV an die Kirchengemeinde Hülchrath zur Finanzierung der Glasfaseranschlussgebühren Sebastianuskirche
29.04.2024 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2023/24 der „Sparkasse Neuss“ für das Projekt „Kennzeichnung historischer Ortskern“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
01.05.2024 Im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erfolgt die Durchführung einer „Notfallschulung Defibrillator (AED)“ durch die Fa. NRR Notfallschulungen Rhein-Ruhr GmbH am „Tag der offenen Tür“ unserer Feuerwehr
02.05.2024 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
06.05.2024 Aussaat von Wildblumensamen in der Baumscheibe (ca. 4m²) Höhe Ferdinandstraße 29 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
07.05.2024 1. Treffen der „AG-Trödelmarkt“ im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
16.05.2024 Erhalt des Förderbetrages in Höhe von 1.000,- Euro aus dem PS-Zweckertrag 2023/24 der „Sparkasse Neuss“ für das Projekt „Kennzeichnung historischer Ortskern“
22.05.2024 120. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
Mai 2024 Herausgabe der 67. Ausgabe (Sonderausgabe „Schützenfest“) „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
23.05.2024 Bepflanzung von sechs Blumenkübeln (Friedhof und Herzogstrasse) sowie vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ mit Sommerpflanzen im Auftrag der DGH durch die Firma Blumencenter Krüppel
25.05.2024 Entfernung von Strauch- und Baumtrieben im Bereich des Maschendrahtzaunes am Bolzplatz „Jägerhof“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
02.06.2024 Diesjährige Frühjahrstrachternte des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker Udo Steffensen
05.06.2024 121. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
04.06./11.06.2024 Montage von Erläuterungsschilder an den Obstbäumen „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
06.06./11.06.2024 Großflächige Sanierung des 2007 durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ errichteten „Pfad der Sinne“ an der KiTa „Spatzennest“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“ Kostenübernahme durch Förderverein KiTa „Spatzennest“ und „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
10.06.2024 Teilnahme an der Preisverleihung zum „Umweltpreis 2024“ des Rhein-Kreis Neuss, Übergabe der Urkunde zum 1. Platz an die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
12.06.2024 Führung der Kreisbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
17.06.2024 Teilnahme an der Pressekonferenz des Rhein-Kreis Neuss zur Bekanntgabe des Kreissiegers im Kreiswettbewerb 2024 „Unser Dorf hat Zukunft“
Hülchrath erzielt, knapp vor den Mitteilnehmerorten Jüchen-Wallrath und Dormagen-Straberg den Kreissieger –Titel 2024
26.06.2024 Überprüfung und Vervollständigung des Insektenhotels „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
Juni 2024 Herausgabe der 68. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
09.07.2024 Diesjährige Sommertrachternte des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker Udo Steffensen
23.07.2024 2. Abstimmungsgespräch mit Bildhauer / Steinmetzmeister Robert Beerscht zur möglichen Gestaltung der Stelen zur Kennzeichnung des hist. Ortskern
26.07.2024 Vor Orttermin mit Vertretern des Ordnungsamtes Stadt Grevenbroich bzgl. Genehmigung der Durchführung Dorffest / Trödelmarkt im September 2024
27.07.2024 Finanzielle Unterstützung der Abteilung Fußball der SGNH beim Projekt „Schattenspender an der Jugendbude “ in Neukirchen
31.07.2024 Erhalt der Lautsprechergenehmigung für das Dorffest durch die Stadt Grevenbroich
07.08.2024 2. Treffen der „AG-Trödelmarkt“ im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
12.08.2024 Antrag zur Genehmigung des Projektes “Kennzeichnung historischer Ortskern Hülchrath (Errichtung Stelen bzw. Findlinge)“ bei der Stadt Grevenbroich
14.08.2024 122. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
15.08.2024 Finanzielle Unterstützung der St. Hubertus Schützen- und Kirmesgesellschaft / Dorfgemeinschaft Münchrath beim Projekt „Beschaffung und Betrieb AED“ in Münchrath
20.08.2024 Reparatur der defekten Tür am Bücherschrank auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
21.08.2024 Erhalt der Schankgenehmigung (Getränke und Speisen) für das Dorffest durch die Stadt Grevenbroich
30.08.2024 Erhalt der denkmalschutzrechtlichen Genehmigung gemäß § 9 Denkmalschutzgesetz für das Projekt “Kennzeichnung historischer Ortskern Hülchrath“ durch die untere Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich
16.09.2024 Erhalt der Genehmigungen (Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen / verkehrsrechtlichen Genehmigung ) für das Dorffest durch die Stadt Grevenbroich
September 2024 Herausgabe der 69. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
25.09.2024 3. Treffen der „AG-Trödelmarkt“ im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
29.09.2024 20 Jahre „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, Dorffest mit Trödelmarkt auf dem Sebastianusplatz im historischen Ortskern der Stadt Hülchrath
29.09.2024 Fahrradcodierung durch die Bezirksbeamtin der Polizei Nadine Schiweck auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
29.09.2024 Exkursion mit Dr. Regina Thebud-Lassak „Pilze unserer Heimat“ auf Einladung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
09.10.2024 Stadtführung in der Schloss-Stadt-Hülchrath für den „Rheinischen LandFrauenverband e.V., Kreisverband Neuss Mönchengladbach“ durch den kommissarischen Vorsitzenden der DGH
25.10.2024 4. Treffen der „AG-Trödelmarkt“ mit DGH-Vorstand, Rückblick / Bilanz Dorffest / Trödelmarkt auf dem Sebastianusplatz im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
27.10.2024 Teilnahme an der Preisverleihung (Kreissieger) des Kreiswettbewerbes 2024 „Unser Dorf hat Zukunft“ im Rahmen des Herbstfestes des Kreisverbandes der Gartenbauvereine e.V. in Korschenbroich-Pesch
30.10.2024 123.Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
November 2024 Herausgabe der 70. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
05.11.2024 Montage der beleuchteten Begrüßungslogos an den beiden Begrüßungsschildern durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
06.11.2024 Montage der Blumenampeln (Winterbepflanzung) an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
14.11.2024 Montage von 4 Weihnachtssternen an den Straßenlaternen in der Siedlung „Calvinerbusch“ durch Anwohner
16.11.2024 Rückschnitt des Bereichs der Wildblumenwiese „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.11.2024 Teilnahme an der Infoveranstaltung „Gemeinsam für lebendige Dörfer“ des Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) durch Mitglieder des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
23.11.2024 Montage der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19 und der Lichterketten am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
29.11.2024 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“ mit den Kindern der Kita „Spatzennest“ Hülchrath und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße 1-19
01.12. bis 23.12.2024 17. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
04.12.2024 Montage von Baumschutz-Mulchscheiben und Stammschutz-Manschetten an 14 Obstbäumen auf unserer Obstwiese „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
08.12.2024 Übergabe eines Teiles des im Rahmen der 16. Adventskalender-Fensteraktion 2023 gesammelten Geldes in Form von Einkaufsgutscheinen an soziale Zwecke in Hülchrath und Mühlrath
14.12.2024 Erneuerung des defekten Rades an der Schubkarre auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
30.12.2024 Förderantrag an die „Sparkasse Neuss“ zur Unterstützung beim Projekt „Nistkastenkameras (Turmfalken und Schleiereulen)“
vom 01.01. bis 31.12.2023
02.01.2023 Erlös des im Rahmen der 15. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (440,- Euro) für bedürftige Mitbürger:innen
07.01.2023 Demontage der Lichterketten und des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
12.01.2023 Zoom-Meeting der Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur in Hülchrath“ zur Vorbereitung des „OrgelMahl“ am 23. und 24.02.2023 in der Sebastianuskirche Hülchrath
25.01.2023 114. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Sebastianushaus“ Hülchrath
Januar 2023 Herausgabe der 58. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
27.01.2023 Demontage der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße und der beleuchteten Begrüßungslogos an den Ortseingängen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
27.01.2023 Kontrolle und säubern des Schleiereulennistkasten im Travogelhaus durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
27.01.2023 Montage der neu gestalteten Begrüßungsschilder an den Ortseingängen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
31.01.2023 Zustimmung der Stadtbetriebe Grevenbroich zur geplanten Umgestaltung einer nicht mehr genutzten Buswartehalle an der K 33/Abzweig Münchrath zu einer Wetterschutzhütte
04.02.2023 Neupflanzung eines Pflaumenbaumes („Prunus domestica“, Hauszwetsche) als Ersatz für einen abgestorbenen Baum am Fleckenweiher durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
16.02.2023 Errichtung einer Basaltsteinstele mit der Plakette des Sonderpreises zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018 auf der Baumscheibe „Josef-Lecher-Weg“ durch Steinmetzmeister Robert Beerscht und Mitglieder des AK „UNSER DORF“
27.02.2023 Finanzielle Unterstützung der Projekte „Kinder- und Jugendarbeit“ (Bezirksjungschützentag 2023/Chips für Fahrgeschäfte) der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
28.02.2023 Meldung von drei herabgefallenen Radweg-Hinweisschildern an der Laterne Ecke Sebastianusplatz/Herzogstraße 9 im Mängelmelder der Stadt Grevenbroich
01.03.2023 115. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Sebastianushaus“ Hülchrath
02.03.2023 Durchführung von Obstbaum-Schneidearbeiten, an den Obstbäumen „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
03.03.2023 Antrag für das Programm „2.000 x 1.000 Euro“ für das Engagement an das Land NRW zur Unterstützung bei der Ertüchtigung einer ehem. Buswartehalle zu einer Wetterschutzhütte
04.03.2023 Antrag für einen „Inklusionsscheck“ an das Land NRW zur Unterstützung bei der Beschaffung von Aufzeichnungs- und Übertragungstechnik für z.B. Kunst- und Kulturveranstaltungen
März 2023 Herausgabe der 59. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
11.03.2023 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
11.03.2023 Reinigung der fünfzehn im Dorf verlegten „Stolpersteine“ für ehemalige jüdische Mitbürger, der Schaukästenrückseiten am „Infostand Sebastianusplatz“ und der nicht mehr genutzten „Buswartehalle K33/ Abzweig Münchrath“ zur Umnutzung als Wetterschutzhütte für Wanderer und Radfahrer durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
24.03.2023 Zusage eines Förderbetrages aus dem Programm „2.000 x 1.000 Euro“ für das Engagement des Landes NRW zur Unterstützung bei der Ertüchtigung einer ehem. Buswartehalle zu einer Wetterschutzhütte durch den Rhein-Kreis Neuss
24.03.2023 Unterzeichnung eines Nutzungsvertrages mit den „Stadtbetrieben Grevenbroich“ und dem „Rhein-Kreis Neuss“ für die Umgestaltung und Nutzung der ehemaligen Buswartehalle an der K33 in eine Wetterschutzhütte für Wanderer und Radfahrer.
25.03.2023 19. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in der Synagoge Hülchrath
Vorstand:
Vorsitzender: z.Zt. nicht besetzt!
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins (kommiss. Vorsitzender)
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Dominik Steins
Beisitzer: Udo Steffensen
Beisitzer: Albert Stromann
Beisitzerin: Karin Sassen
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys
Armin Day
Albert Stromann
Ehrenmitglieder: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
11.04.2023 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2022/23 der „Sparkasse Neuss“ für das Projekt „Blumenampeln und Weihnachtsbeleuchtung im historischen Ortskern“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
11.04.2023 Antrag an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt Nisthilfen „Am Obspäddsche“ im Bereich „Jüdischer Friedhof“
14.04.2023 In Absprache mit der Kulturamtsleitung der Stadt Grevenbroich, säubern und entrümpeln des Hausanschlussraumes (HAR) in der ehemaligen Synagoge durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
18.04.2023 Zusage eines Förderbetrages (2.000 Euro) aus dem Programm „nrw inklusion“ des Landes NRW zur Unterstützung bei der Beschaffung von Aufzeichnungs- und Übertragungstechnik für z.B. Kunst- und Kulturveranstaltungen
20.04.2023 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
25.04.2023 Kostenlose Überlassung einer überzähligen Sitzbank an die Dorfgemeinschaft Münchrath zur Ausstattung des neuen „Bouleplatzes“ auf dem Kirmesplatz Münchrath
26.04.2023 48. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
28.04.2023 Erneute Übergabe von Kleiderspenden an die aktuellen Bewohner der Turnhalle durch die Arbeitsgruppe „Flüchtlingshelfer“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
03.05.2023 Montage des aktualisierten Infoschildes „Historischer Ortskern“ am Infostand auf dem Sebastianusplatz im Auftrag der DGH durch die Firma Sign & Service Werbetechnik
06.05.2023 Montage von 21 Baumbewässerungssäcken an Jungbäumen „Am Obspäddsche“ (14 Stck.), Ferdinandstr. (5 Stck.), Josef-Lecher-Weg (1 Stck.) und „Ob de Bleesch“ (1 Stck.) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10.05.2023 116. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
12.05.2023 Demontage der bei Reinigungsarbeiten zerstörten Schaukastenscheibe am „Infostand Sebastianusplatz“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
Mai 2023 Herausgabe der 60. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
23.05.2023 Bepflanzung von sechs Blumenkübeln (Friedhof, Herzogstrasse und Josef-Lecher-Weg) sowie vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ mit Sommerpflanzen im Auftrag der DGH durch die Firma Blumencenter Krüppel
26.05.2023 Austausch der zerstörten Schaukastenscheibe am „Infostand Sebastianusplatz“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
27.05.2023 Entfernung von Strauch- und Baumtrieben im direkten Bereich des Maschendrahtzaunes am Bolzplatz „Jägerhof“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
29.05.2023 Abgabe Steuererklärung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ zur Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2020, 2021 und 2022 an das Finanzamt Grevenbroich
31.05.2023 Beschaffung von Übertragungsgeräten für Videoaufzeichnungen und -übertragung von Veranstaltungen auf Initiative der AG-Kunst und Kultur der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
31.05.2023 Diesjährige Frühjahrstrachternte des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker Udo Steffensen
Juni 2023 Herausgabe der 61. Ausgabe (Sonderausgabe „Schützenfest“) „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
23.06.2023 Entfernung des durch Unwettereinwirkung umgestürzten Greifvogelmastes am Obspäddsche durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
29.06.2023 1. Gespräch der Arbeitsgruppe Gesprächskreis „Sebastianushaus“ mit Vertretern des Kirchenvorstandes Pfarrgemeinde Hülchrath zum weiteren Vorgehen im Sebstianushaus Hülchrath
07.07.2023 Erhalt Freistellungsbescheid des Finanzamtes Grevenbroich über die Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2020, 2021 und 2022
10.07.2023 Diesjährige Sommertrachternte des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker Udo Steffensen
12.07.2023 Erhalt des Zuwendungsbescheides des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt Nisthilfen „Am Obspäddsche“ im Bereich „Jüdischer Friedhof“
28.07.2023 Erhalt des korrigierten Freistellungsbescheides (Eintrag aller gemeinnützigen Zwecke) des Finanzamtes Grevenbroich über die Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2020, 2021 und 2022
09.08.2023 117. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
15.08.2023 Reinigung (Entfernen Unkraut) der Baumscheibenbepflanzung am „Josef-Lecher-Weg“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
15.08.2023 Reparatur des defekten LED-Bodenstrahlers an den Stelen, Herzogstraße 19 durch unsere Haus- und Hof-Elektrikerfachkraft Christian
August 2023 Herausgabe der 62. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
30.08.2023 2. Gespräch der Arbeitsgruppe Gesprächskreis „Sebastianushaus“ mit Vertretern des Kirchenvorstandes Pfarrgemeinde Hülchrath zum weiteren Vorgehen im Sebstianushaus Hülchrath
30.08.2023 Gespräch des kommissarischen Vorsitzenden mit dem sachkundigen Bürger der FDP für Hülchrath und dem Fraktionsvorsitzenden der FDP im Stadtrat zur Parksituation Hülchrath (Broich- und Calvinerbuschstraße etc.)
11.09.2023 Unterstützung der Pfarrgemeinde Hülchrath bei der kompletten Freilegung der Blindfuge in der Trennwand der Räume im „Sebastianushaus“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
18./23.09.2023 Demontage, Reinigung und Einlagerung der 21, an den Jungbäumen montierten, Baumbewässerungssäcke durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
25.09.2023 Reparatur der beiden Transportkarren (Neumontage Lenkrollen) auf dem Friedhof „Josef-Lecher-Weg“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
26.09.2023 Erneute Reparatur eines Teiles des Maschendrahtzaunes und Erneute Entfernung von Strauch- und Baumtrieben im Bereich des Maschendrahtzaunes am Bolzplatz „Jägerhof“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
23./27.09.2023 Dorfaktionstag Reinigung der ehemaligen Buswartehalle K 33/Abzweig Münchrath für die Umnutzung in eine Wetterschutzhütte durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
28.09.2023 Erneuerung von zwei Holzpfählen am Zaun im Bereich der Honigbienenbeuten am „Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
30.09.2023 Dorfaktionstag Abschleifen bzw. Lackieren der Stahlkonstruktion und Montage von vier neuen Seitenwänden an der ehemaligen Buswartehalle K 33/Abzweig Münchrath für die Nutzung als Wetterschutzhütte durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
04.10.2023 49. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
06.10.2023 Spätsommermahd der Wildblumenwiese „Am Obspäddsche“ im Bereich „Jüdischer Friedhof“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF"
18.10.2023 118. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
Oktober 2023 Herausgabe der 63. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
25.10.2023 Anmeldung des Projektes Ressourceschonende Ertüchtigung der ehem. Buswartehalle zu einer Wetterschutzhütte bei der Nachhaltigen NEW Vereinsförderung 2023 der NEW AG
25./26.10.2023 Montage der beleuchteten Begrüßungslogos an den beiden Begrüßungsschildern durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
26.10.2023 Demontage und Einlagerung der nicht mehr genutzten Handschwengelpumpe am „Pfad der Sinne“ der „KiTA Spatzennest“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
06.11.2023 Montage der Blumenampeln (Winterbepflanzung) an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
17.11.2023 Montage von vier Sitzbänken in der ehemaligen Buswartehalle K 33/Abzweig Münchrath für die Nutzung als Wetterschutzhütte durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
23.11.2023 Versand des erforderlichen Verwendungsnachweises an den Rhein-Kreis Neuss für das Programm „2.000 x 1.000 Euro“ für das Engagement zur Unterstützung bei der Ertüchtigung einer ehem. Buswartehalle zu einer Wetterschutzhütte
25.11.2023 Montage der Lichterketten am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz und der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
30.11.2023 Beschaffung von Ersatzteilen(LED-Platinen und Trafos) für die defekten LED-Bodenstrahler an den Stelen, Herzogstraße 19 und am Infostand, Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
01.12.2023 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“ mit den Kindern der Kita „Spatzennest“ Hülchrath und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße 1-19
01.12. bis 23.12.2023 16. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
02.12.2023 Montage von 4 Weihnachtssternen an den Straßenlaternen in der Siedlung „Calvinerbusch“ durch Anwohner
06.12.2023 2. Arbeitssitzung der Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur“ zu Grundsatzfestlegungen und Veranstaltungen / Termine 2024 im „Sebastianushaus“ Hülchrath
11.12.2023 Versand des erforderlichen Verwendungsnachweises an die Bezirksregierung Düsseldorf für das Programm „nrw Inklusiv“ zur Unterstützung bei der Beschaffung von Aufnahme- und Übertragungstechnik
14.12.2023 Förderantrag an die „Sparkasse Neuss“ zur Unterstützung beim Projekt „Kennzeichnung historischer Ortskern“
16.12.2023 Pflanzung eines Obstbaumes der Sorte „Gravensteiner“ auf der Obstwiese „Am Obspäddsche“ als Goldhochzeitsgeschenk für Eheleute Kielholtz durch Familienangehörige und Mitglieder des AK „UNSER DORF“
vom 01.01. bis 31.12.2022
06.01.2022 Absage der für den 12.01. geplanten 110. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Lage
10.01.2022 Demontage des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10.01.2022 Anstrich von 22 Jungbäumen „Am Obspäddsche“, auf der Ferdinandstraße, Herzogstraße und am Josef-Lecher Weg mit Baumschutz-Farbe durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
12.01.2022 14. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
19.01.2022 4. Treffen der Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur in Hülchrath“ im Rahmen eines Zoom-Meetings
24.01.2022 Verlinkung der neuen WDR App „Stolpersteine NRW“ Gegen das Vergessen (https://stolpersteine.wdr.de/web/de/karte) auf DGH-facebook und der DGH-homepage durch unseren Systemadministrator
26.01.2022 Aktualisierung der DGH-homepage im Bereich Presse-Echo, jüdisches Leben, etc. durch unseren Systemadministrator
27.01.2022 Demontage der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
02.02.2022 Demontage der Begrüßungslogos an den Ortseingängen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
07.02.2022 Mängelmeldung zu beschädigtem Maschendrahtzaun am Bolzplatz Herzogstraße / Am Jägerhof an die Stadtbetriebe Grevenbroich AÖR durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
Februar 2022 Herausgabe der 53. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
14.02.2022 Übergabe der überarbeiteten Bauvoranfrageunterlagen (Planungsunterlagen, Brandschutzgutachten inkl. Entwurfszeichnung) für das „Barrierefreie Sebastianushaus“ an die Pfarrgemeinde St. Sebastianus durch das Architektenbüro Nagy & Stromann
21.02.2022 Entfernung von Baum- und Strauchtrieben im Bereich des Maschendrahtzaunes am Bolzplatz Herzogstraße/Jägerhof durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
23.02.2022 Kontrolle und säubern des Schleiereulennistkasten im Travogelhaus bzw. Wiedermontage der Steinkauz-Niströhre nach sturmbedingtem Abbruch des Astes an einem Obstbaum am Fleckenweiher durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
23.02.2022 Demontage der beiden Begrüßungsschilder für die Neubeschriftung durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
26.02.2022 Freischnitt der Sichtachse auf die Schloss-Stadt-Hülchrath (entfernen Seitentriebe an einer Eiche) am geplanten Landschaftsfenster (Bahndammbrücke Münchrath) am strategischen Bahndamm durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
28.02.2022 Durchführung von Obstbaum-Schneidearbeiten, an den Obstbäumen „Auf der Heide“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
01.03.2022 45. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
02.03.2022 Anschreiben per mail an die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR bezüglich eventuell erforderlichen Problem-Baumfällungen im Stadtteil Hülchrath
03.03.2022 15. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
03.03.2022 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2021/22 der „Sparkasse Neuss“ für das Projekt „Wetterschutzhütte“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04./05.03.2022 Pressetermin mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld bezüglich Vorbereitung der Dorf-Gemeinschaft Hülchrath zum Kreiswettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“
11.03.2022 Erhalt einer Zusage zur Kostenübernahme für einen zweiten „Automatisierten Externen Defribrillator“ (AED) im Dorf durch die Fa. „AS Arbeitsschutz GmbH, Nitras“
12.03.2022 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
17.03.2022 Anmeldung der Schloss-Stadt-Hülchrath zur Teilnahme am Kreiswettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“
19.03.2022 Unterstützung der Kirchengemeinde St. Sebastianus Hülchrath beim Ausräumen der ehemaligen Bücherei im Sebastianushaus als Vorbereitung der ersten Sanierungsmaßnahmen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
22.03.2022 Entfernen der Klebefolien und reinigen der Begrüßungsschilder zur Vorbereitung der Neugestaltung durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
23.03.2022 110. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung in der Gaststätte / Pizzeria „Zur Post“
06.04.2022 Förderantrag an die „NEW-Vereinsförderung“ zur Unterstützung beim Projekt „Wetterschutzhütte“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
11.04.2022 Interview mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld bezüglich Beschaffung von zwei „Automatisierten Externen Defribrillatoren“ (AED) durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
11.04.2022 Erneutes Anschreiben (Brief DGH) per mail an die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR bezüglich eventuell erforderlichen Problem-Baumfällungen im Stadtteil Hülchrath
12.04.2022 Übermittlung des „Fragebogen für teilnehmende Dörfer/Dorfbericht“ an die Stadt Grevenbroich zum Besuch der Kreisbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch den AK „UNSER DORF“
20.04.2022 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
21.04.2022 Unterstützung der „Dorfgemeinschaft Mühlrath“ bei der Erstellung des Fragebogen zum Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
27.04.2022 Neuanordnung und Säubern der fünf Blumenkübel auf der Herzogstrasse und auf dem Sebastianusplatz zur Neubepflanzung; Montage der herabgestürzten Fledermaus-Nisthilfe am Travogelhaus; Montage der Bannerfahne zur Teilnahme am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
28.04.2022 Montage von 20 Baumbewässerungssäcken an Jungbäumen „Am Obspäddsche“ (13 Stck.), Ferdinandstr. (5 Stck.), Josef-Lecher-Weg (1 Stck.) und „Ob de Bleesch“ (1 Stck.) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
04.05.2022 111. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Feuerwehrgerätehaus“ Hülchrath
Mai 2022 Herausgabe der 54. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
07.05.2022 Unterstützung der Kirchengemeinde St. Sebastianus Hülchrath im Sebastianushaus als Vorbereitung der Verputz- und Anstricharbeiten im Erdgeschoss durch vier Mitglieder des AK „UNSER DORF“
07.05.2022 Kontrolle des Fledermausbunkers auf der Herzogstraße durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10.05.2022 Bepflanzung von sechs Blumenkübeln (Friedhof, Herzogstrasse und Sebastianusplatz) sowie vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ mit Sommerpflanzen
10.05.2022 Montage von Erläuterungsschildern zu den einzelnen Obstsorten an den 13 Obstbäumen „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
11.05.2022 Montage und Inbetriebnahme des ersten „Automatisierten Externen Defribrillator“ (AED) am Josef-Lecher-Weg (FWGH) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
12.05.2022 Montage eines Hinweisschildes für den ersten „Automatisierten Externen Defribrillator“ (AED) am Standort Josef-Lecher-Weg durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
17.05.2022 Führung der Kreisbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
21.05.2022 Frühjahrstrachternte des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker
23.05.2022 Teilnahme an der Pressekonferenz des Rhein-Kreis Neuss zur Bekanntgabe des Kreissiegers im Kreiswettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“
Mit einem Punkt Abstand zum diesjährigen Kreissieger Straberg erzielt Hülchrath einen 1. Preis und einen Sonderpreis fürs „Obspäddsche“
01.06.2022 Start der „Hülchrather Flüchtlingshilfe“ in der Turnhalle Hülchrath durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
07.06.2022 Überprüfung der 2018 gepflanzten Lindenbäume auf dem Sebastianusplatz, der Befestigung der Schutzgitter und Entfernung der Seitentriebe an den Stämmen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF"
09.06.2022 Interviewtermin mit der Redakteurin Petra Verhasselt von der WDR4 Radioreihe „Mein Dorf“ zu folgenden Themen:
- Filmkulisse Schloss Hülchrath
- Unsere Dorfzeitung „Et Blättche“
- Neues aus dem Schützenwesen
- Drei schöne Orte im Dorf
- Der „Gillbachsprung“
Ausstrahlung auf WDR4 in der Woche vom 25.07. bis 29.07.2022 jeweils zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr.
Juni 2022 Herausgabe der 55. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
16.06.2022 Finanzielle Unterstützung des Projektes „Kinder- und Jugendbetreuung“ der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
05.07.2022 Erneuerung eines weiteren, bei Grünschnittarbeiten beschädigten Baumbewässerungssackes auf der Ferdinandstraße durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
06.07.2022 112. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Sebastianushaus“ Hülchrath
06.07.2022 Festlegung eines Budgetbetrages für die „Hülchrather Flüchtlingshilfe“ durch den AK „UNSER DORF“
Juli 2022 Herausgabe der 56. Ausgabe (Sonderausgabe „Kunst und Kultur“) „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
13.07.2022 Montage und Inbetriebnahme des zweiten „Automatisierten Externen Defribrillator“ (AED) am Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
15.07.2022 Montage eines Hinweisschildes für den zweiten „Automatisierten Externen Defribrillator“ (AED) am Standort Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
18.07.2022 Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath lädt ein zur Museumsführung und zum Konzert des Rheinland-Trio am Sonntag, den 14.08.2022 im Museum Villa Erckens
22.07.2022 Erneuerung von 13 Stück Baumbewässerungssäcken „Am Obspäddsche“ durch die Stadtbetriebe Grevenbroich nach Reklamation durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
25.07. bis 29.07.2022 WDR4 Radioreihe „Mein Dorf“, Ausstrahlung täglich jeweils zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr.
03.08.2022 Ortstermin mit dem Sachbearbeiter Grünanlagen und dem zuständigen Meister der Abteilung „Stadtbildpflege“ der Stadtbetriebe GV „Am Obspäddsche“
06.08.2022 Sommertrachternte des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker
10.08.2022 Abschließende Montage eines Schutzkasten zur Aufnahme des Trafos für die Stromversorgung des zweiten „Automatisierten Externen Defribrillator“ (AED) am Standort Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
Oktober 2022 Herausgabe der 57. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
04.10.2022 46. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
05.10.2022 113. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung im „Sebastianushaus“ Hülchrath
08.10.2022 Rückschnitt (2. Mahd) der Wildblumenwiesen-Flächen „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
15.10.2022 18. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in der Synagoge Hülchrath
VORSTAND:
Vorsitzender: Albert Stromann
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Jörg Lück
Beisitzer: Udo Steffensen
Beisitzer: Dominik Steins
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys
Armin Day
EHRENMITGLIEDER: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
21.10.2022 Übermittlung des Entwurfes zur geplanten Umgestaltung einer nicht mehr genutzten Buswartehalle an der K 33/Abzweig Münchrath zu einer Wetterschutzhütte an das Tiefbauamt des Rhein-Kreis Neuss
23.10.2022 Teilnahme an der Preisverleihung (1. Preis und Sonderpreis) des Kreiswettbewerbes 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ im Rahmen des Herbstfestes des Kreisverbandes der Gartenbauvereine e.V. in Korschenbroich-Pesch
02.11.2022 Montage der Blumenampeln (Winterbepflanzung) an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
02.11.2022 Montage der beleuchteten Begrüßungslogos an den beiden Begrüßungsschildern durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10.11.2022 Erste Rückmeldung des Tiefbauamtes des Rhein-Kreis Neuss zur geplanten Umgestaltung einer nicht mehr genutzten Buswartehalle an der K 33/Abzweig Münchrath zu einer Wetterschutzhütte
11.11.2022 Übergabe von Einkaufsgutscheinen an bedürftige Mitbürger:innen in Hülchrath finanziert mit Hilfe des gespendeten, zweckgebundenen Geldes und des im Rahmen der 12. Adventskalender-Fensteraktion 2019 gesammelten Geldes
11.11.2022 Zoom-Meeting der Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur in Hülchrath“ zur Vorbereitung der gesanglichen Begleitung des Tannenbaum schmücken
15.11.2022 Ortstermin mit Vertretern der NEW AG und der ausführenden Firma bzgl. Aufstellung und Gestaltung von Stromverteilerkästen im historischen Ortskern
17.11.2022 47. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
18.11.2022 Übergabe von Kleiderspenden an die neuen Bewohner der Turnhalle durch die Arbeitsgruppe „Flüchtlingshelfer“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
18.11.2022 Zoom-Meeting der Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur in Hülchrath“, Detailabstimmung zur Vorbereitung der gesanglichen Begleitung des Tannenbaum schmücken
19.11.2021 Montage der Lichterketten und des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz und der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
21.11.2022 Demontage, Reinigung und Einlagerung der 20, an den Jungbäumen montierten, Baumbewässerungssäcken und Montage von 17 Kokos-Mulchmatten an den Obstbäumen „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
22.11.2022 Reparatur des Verriegelungsmechanismus am Stromverteilerschrank am „Ehemaligen Broichtor“ bzw. Reinigung und Einlagerung der vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
25.11.2022 Montage 3 von 4 Weihnachtssternen (25% Energieeinsparung) an den Straßenlaternen in der Siedlung „Calvinerbusch“ durch Anwohner
25.11.2022 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“ mit den Kindern der Kita „Spatzennest“ Hülchrath und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße 1-19
01.12. bis 23.12.2022 15. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
02.12.2022 Erhalt einer Geldspende in Höhe von 765,- Euro, zur zweckgebundenen Verwendung für die Flüchtlingshilfe Hülchrath, von den Kindern der Dorfgemeinschaft Mühlrath
16.12.2022 Förderantrag an die „Sparkasse Neuss“ zur Unterstützung beim Projekt „Blumenampeln und Weihnachtsbeleuchtung im historischen Ortskern“
20.12.2022 Interviewtermin mit einem Redakteur der Neuss-Grevenbroicher Zeitung zu folgenden Themen:
- Weihnachtsgrüße aus der Nachbarschaft
22.12.2022 Erhalt von zwei gebrauchten Laptops, zur zweckgebundenen Verwendung für die Flüchtlingshilfe Hülchrath, von der Fa. COREVAS aus Mühlrath
22.12.2022 Übergabe von Einkaufsgutscheinen an bedürftige Mitbürger:innen in Hülchrath finanziert mit Hilfe des gespendeten, zweckgebundenen Geldes und des im Rahmen der 12. Adventskalender-Fensteraktion 2019 gesammelten Geldes
23.12.2022 Pressegespräch mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld bezüglich zukünftiger Projekte der Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath
25.12.2022 Übergabe eines Weihnachtsgeschenkes inklusiv eines gebrauchten Laptops an die in der Turnhalle untergebrachten neuen Nachbarn aus dem Kongo
vom 01.01. bis 31.12.2021
07.01.2021 Pressetermin mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld zu aktuellen und 2021 geplanten Projekten bzw. Projektideen der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
09.01.2021 Demontage des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz und Reinigung der fünf Blumenkübel im Dorf durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
11.01.2021 9. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ zu aktuellen Neuigkeiten bzw. zur Festlegung der Projektprioritäten 2021 an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
28.01.2021 Vor Orttermin mit Vertretern des Sachgebiet „Straße“ der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR und Ratsherr Andre Heister zur geplanten Aufstellung einer Buswartehalle für die Grundschüler am „Jägerhof“, Höhe Haus-Nr. 5a auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04.02.2021 Demontage der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße und der Begrüßungslogos an den Ortseingängen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
04.02.2021 Nochmalige Kontrolle des Schleiereulennistkasten im Travogelhaus durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
Februar 2021 Herausgabe der 49. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
15.02.2021 Ergebnis der Umfrage im „AK-Unser Dorf“ zu den Projektprioritäten im Jahr 2021:
12 Rückmeldungen = 75 % Beteiligung
Prio 1: 74 Pkt. Dorftreffpunkt (Verbindung mit Projekt Sebastianushaus)
Prio 2: 72 Pkt. Barrierefreies Sebastianushaus 1. BA (Zugangsrampe)
Prio 3: 70 Pkt. Barrierefreies Sebastianushaus 2. BA (Planung/Förderverein)
Prio 4: 67 Pkt. Erneuerung Begrüßungsschilder
Prio 5: 62 Pkt. Beleuchtung architektonische Details im Dorf
Prio 6: 60 Pkt. Errichtung Bus-Wartehalle Jägerhof Nr. 5a
Prio 7: 59 Pkt. Beschaffung AED
Prio 8: 32 Pkt. Dorfladen / Einkaufsmöglichkeit
19.02.2021 Durchführung von Obstbaum-Schneidearbeiten, an den Obstbäumen „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.02.2021 10. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ zu aktuellen Neuigkeiten bzw. zum Ergebnis der Abfrage zu den Projektprioritäten 2021 an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
22.02.2021 Montage bzw. Austausch von vier neuerstellten Erläuterungsschilder „Historische Bauwerke“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
24.02.2021 Antrag an die „Stadtbetriebe Grevenbroich AöR“ zur Unterstützung für die Errichtung einer neuen Buswartehalle für unsere Grundschulkinder an der K33/ Jägerhof Haus-Nr. 5a durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
02.03.2021 Einreichung des Verwendungsnachweises zur Wiedererrichtung des Giebelkreuzes auf der Sebastianuskirche Hülchrath bei der Kulturförderung Rhein-Kreis Neuss durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
05.03.2021 Abstecken des Bereiches zum Einsähen einer Wildblumenwiese „Am Öbspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
06.03.2021 Absage des jährlichen „Frühjahrsputz“ der Stadt Grevenbroich aufgrund der aktuellen „Coronalage“
08.03.2021 Reinigung der nicht mehr genutzten Buswartehalle K33/ Abzweig Münchrath und Vorbereitung zur Nutzung als Wetterschutzhütte für Wanderer und Radfahrer auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
09.03.2021 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2020/21 der „Sparkasse Neuss“ für die Beschaffung neuer Präsentationstechnik durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
10.03.2021 Pressetermin mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld zur geplanten Aktion „Sanierung Wanderwege“ gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Langwaden, Dorfgemeinschaft Mühlrath und der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
10.03.2021 Absage 16. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 107. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, aufgrund der aktuellen „Coronalage“
12.03.2021 43. Vorstandsversammlung als Videokonferenz des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
20.03.2021 Gemeinsame Aktion der „Dorfgemeinschaft Langwaden“, der „Dorfgemeinschaft Mühlrath“ und der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ zur Verbesserung (verschließen Schlaglöcher) der Wanderwege rund um unsere Ortschaften
29.03.2021 11. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
26.03.2021 Pflanzung eines gespendeten Stachelbeer-Stämmchen der Sorte „Ribes uva-crispa , Remarka“ (rote Stachelbeere) am Zugang zum „Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
29.03.2021 Festlegung der Ausführungsvariante und der Montageorte im Dorf für „Hundekotbeutel-Spender“ durch die Arbeitsgruppe des AK „UNSER DORF“
10.04.2021 Abstecken der geplanten Wildblumenwiesen-Flächen „Am Obspäddsche“ und an der Turnhalle Jahnstraße durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
14.04.2021 Reparatur der beiden durch Vandalismus beschädigten Sitzbretter an der Sitzbank an der Gillbachbrücke durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.04.2021 Pflanzung eines weiteren gespendeten Stachelbeer-Stämmchen der Sorte „Ribes uva-crispa , Hinnonmäki“ (gelbe Stachelbeere) am Zugang zum „Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.04.2021 Abschließende Vervollständigung der Bestückung, des 2020 errichteten, Insektenhotels „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.04.2021 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. flower and shower
21/24.04.2021 Vorbereiten der Grünflächen an der Turnhalle Jahnstraße und „Am Obspäddsche“ zum einsähen von Wildblumenwiesen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
24.04.2021 Montage von drei Hundkotbeutel-Spendern im Dorf (Sebastianusplatz, Fleckenweiher und Jahnstraße) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
30.04.2021 Pflanzung von zwei gespendeten „Geburtstagsbäumen“ Apfelbäume Sorte „Reanda“ und „Rebella“ auf der Obstwiese „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
April 2021 Herausgabe der 50. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
30.04.2021 Gründung des Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur in Hülchrath“ im Rahmen eines Zoom-Meetings unter dem Dach der Dorf-Gemeinschaft Hülchrath
06.05.2021 Erneute Absage und Verlegung auf das Frühjahr 2022 des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ durch den Rhein-Kreis Neuss aufgrund der aktuellen Coronalage
07.05.2021 12. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ zu aktuellen Neuigkeiten (insbesondere Gründung des Arbeitskreis „Kunst und Kultur in Hülchrath“) an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
08.05.2021 Wiedererrichtung des “Hülchrather Punks“ (Akazienmann) von Matthias Hintz in der Grünfläche am Eingang zum „Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
12.05.2021 Übergabe der aktuellen Entwurfsplanungszeichnung für das „Barrierefreie Sebastianushaus“ an die Katholische Kirchengemeinde St. Sebastianus Hülchrath durch das Architekten Büro Nagy Stromann, Düsseldorf im Auftrag der Dorf-Gemeinschaft Hülchrath
21.05.2021 Pressetermin mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld zur Nominierung der Dorf-Gemeinschaft Hülchrath zum „Deutschen Engagementpreis 2021“
22.05.2021 Bepflanzung von sechs Blümenkübeln (Friedhof, Herzogstrasse und Sebastianusplatz) sowie vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ mit Sommerpflanzen
25.05.2021 Förderantrag an die „NEW AG-Vereinsförderung“ zur Unterstützung beim Projekt Bauantrags- und Ausführungsplanung „Barrierefreies Sebastianushaus“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
26.05.2021 Einreichung der Bewerbung zum „Deutschen Engagementpreis 2021“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
27.05.2021 13. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
31.05.2021 1. Ernte (Frühjahrstrachternte) des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker Udo Steffensen
02.06.2021 Auftrag zur Erstellung einer Basaltsteinstele zur Aufnahme der Plakette des Sonderpreises zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018 an Steinmetzmeister Robert Beerscht durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
02.06.2021 Erhalt einer Sachspende für die durchgeführten Vorplanungsarbeiten der Fa. „Architektenbüro Nagy Stromann“ für die „Barrierefreie Gestaltung Sebastianushaus Hülchrath“
02.06.2021 Antrag für einen „Heimatscheck“ an das Land NRW zur Unterstützung bei der „Beschaffung technischer Geräte zur Durchführung von Konzerten und Streaming im Internet“ durch die Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur in Hülchrath“
03.06.2021 Einsähen von ca. 250 m² Wildblumenwiese an der Turnhalle Jahnstraße und „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
09.06.2021 Einreichung der Bewerbung zum „Wettbewerb von Yakult und NGZ - soziales Engagement“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
21.06.2021 Montage von 26 Baumbewässerungssäcken an Jungbäumen „Am Obspäddsche“ (13 Stck.), Ferdinandstr. (5 Stck.), Josef-Lecher-Weg (1 Stck.), Herzogstr. (6 Stck. und "Op de Bleesch" (1Stck.) und Herzogstr. (6 Stck.) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
25.06.2021 Übergabe von 4 Baumbewässerrungssäcken als Dauerleihgabe an die „Dorfgemeinschaft Mühlrath“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
26.06.2021 Errichtung einer durch die „Bänker“ bereitgestellten Sitzbank „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
18.07.2021 2. Ernte (Sommertrachternte) des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker Udo Steffensen
20.07.2021 107. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Freiluft-Präsenzsitzung auf dem „Schlosswall“ Hülchrath
30.07.2021 Förderantrag an die „Volksbank Düsseldorf Neuss e.G.“ zur Unterstützung beim Projekt „Beschaffung AED“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
02.08.2021 Erhalt eines zweckgebundenen Sponsoringbeitrages im Rahmen der Jurypreise in der NEW Vereinsförderung 2021 für die Planungen für das „Barierrefreie Sebastianushaus“
02.08.2021 Erhalt eines großzügigen, zweckgebundenen Sponsoringbeitrages für das Projekt „Beschaffung AED“ durch die „Volksbank Düsseldorf Neuss e.G.“
05.08.2021 1. Treffen der Arbeitsgruppe „Beschaffung AED“ zur Projekt- bzw. Ausführungsabstimmung und endgültiger Kostenermittlung
14.08.2021 Überprüfung des defekten Bodenstrahlers an den Stelen, Herzogstraße 19 (Bodenstrahler muss komplett erneuert werden) auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
15.08.2021 3. Ernte (Sommertrachternte) des „Hülchrather Honig“ vom Obspäddsche durch unseren Hobby-Imker Udo Steffensen
20.08.2021 Beauftragung der Fa. Peter Dicken für die Erstellung der Stromversorgung für den geplanten „AED“ und die Montage einer Beleuchtung für die „Sebastianusfigur“ am „Sebastianushaus“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
25.08.2021 Vor Ort Termin mit dem Sachverständigen für Brandschutz der Fa. p2 Brandschutz GmbH im Sebastianushaus zur Errichtung einer temporären Gerüsttreppe als 2. baulicher Rettungsweg zur Sicherstellung der weiteren Nutzung des Saales für Veranstaltungen
03.09.2021 Vor Ort Termin mit den Vertreterinnen der unteren und oberen Denkmalbehörde zur Umgestaltung der Kirchenraumbestuhlung durch Ersatz der Kirchenbänke durch eine flexible Einzelbestuhlung und zum Planungsstand Projekt „Barierrefreies Sebastianushaus“
21.09.2021 Demontage des defekten Bodenstrahlers an den Stelen, Herzogstraße 19 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
21.09.2021 108. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Freiluft-Präsenzsitzung auf dem „Schlosswall“ Hülchrath
22.09.2021 Bestellung eines „Automatisierten Externen Defribrillators“ (AED) inkl. Metallwandschrank mit integrierter Heizung und Lüftung durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
22.09.2021 Kontrolle des Fledermausquartiers im ehemaligen Luftschutzbunker Klein/Esser (angebotene Appartements wurden noch nicht bezogen) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
25.09.2021 Demontage, Reinigung und Einlagerung von 13 der 26, an den Jungbäumen montierten, Baumbewässerungssäcken durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
02.10.2021 Erstellung des Stromanschluss (FI-Schutzschalterautomat, Verkabelung, etc.) für den bestellten „Automatisierten Externen Defribrillator“ (AED) durch Fa. Peter Dicken im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
Oktober 2021 Herausgabe der 51. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
15.10.2021 Demontage, Reinigung und Einlagerung der restlichen 13 der 26, an den Jungbäumen montierten, Baumbewässerungssäcken durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
22.10.2021 Schlussabstimmung des Brandschutz-Gutachten mit dem Sachverständigen für Brandschutz der Fa. p2 Brandschutz GmbH zur Errichtung einer temporären Gerüsttreppe als 2. baulicher Rettungsweg zur Sicherstellung der weiteren Nutzung des Saales im Sebastianushaus
27.10.2021 Neumontage des defekten Bodenstrahlers an den Stelen, Herzogstraße 19 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
27.10.2021 Montage der Blumenampeln (Winterbepflanzung) an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
27.10.2021 1. Treffen der Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur in Hülchrath“ im Rahmen eines Zoom-Meetings
29.10.2021 Montage der beleuchteten Begrüßungslogos an den beiden Begrüßungsschildern durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
29.10.2021 16. und 17. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Festzelt „Ob de Bleesch“ / Kirmesplatz
(Neuwahl des Vorstandes)
VORSTAND:
Vorsitzender: Albert Stromann
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Jörg Lück
Beisitzer: Dominik Steins
Beisitzer: Udo Steffensen
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys, Armin Day
EHRENMITGLIEDER: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.), Karl Kassing
02.11.2021 Vor Orttermin mit Vertreterinnen des Sachgebiet „Grünflächen / Umweltschutz“ der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR bzgl. Pflege des öffentlichen Grüns in Hülchrath auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04.11.2021 Rückschnitt (Mahd) der Wildblumenwiesen-Flächen „Am Obspäddsche“ und an der Turnhalle Jahnstraße durch Fa. GALA-Bau Gram
16.11.2021 Montage der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
17.11.2021 109. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ als Präsenzsitzung in der Gaststätte / Pizzeria „Zur Post“
20.11.2021 Montage der Lichterketten und des Weihnachtschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.11.2021 Montage und Probebetrieb der erneuerten Beleuchtung der „Sebastianusfigur“ am „Sebastianushaus“ durch Fa. Peter Dicken im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
24.11.2021 2. Treffen der Arbeitsgruppe „Kunst und Kultur in Hülchrath“ im Rahmen eines Zoom-Meetings
November 2021 Herausgabe der 52. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
26.11.2021 Absage des Tannenbaumschmückens auf dem „Sebastianusplatz“ mit den Kindern der Kita „Spatzennest“ Hülchrath aufgrund der aktuellen „Coronalage“
27.11.2021 Montage von 4 Weihnachtssternen an den Straßenlaternen in der Siedlung „Calvinerbusch“ durch Anwohner
29.11.2021 Übergabe von Bauvoranfrageunterlagen (Planungsunterlagen, Brandschutzgutachten inkl. Entwurfszeichnung) für 1. „Temporäre Außentreppe und BMA Sebastianushaus“ und 2. „Barrierefreies Sebastianushaus“ an die Pfarrgemeinde St. Sebastianus durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
01.12. bis 23.12.2021 14. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
02.12.2021 Förderantrag an die „Sparkasse Neuss“ zur Unterstützung beim Projekt „Wetterschutzhütte“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
03.12. bis 09.12.2021 1. „HÜLCHRATHER ILLUMINA“ rund um die Sebastianuskirche durch die AG-„Kunst und Kultur in Hülchrath“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
07.12.2021 Reinigung und Einlagerung der vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.12.2021 44. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
27.12.2021 Pressetermin mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld zu geplanten Aktionen im Jahr 2022 der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
vom 01.01. bis 31.12.2020
03.01.2020 Erlös des im Rahmen der 12. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (302,- Euro) für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath und Mühlrath
06.01.2020 Demontage des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10.01.2020 Vor Orttermin mit Vertretern der „RWE Power AG, Tagebau Garzweiler“ zur Unterstützung (Gerüst- und Mobilkrangestellung) bei der Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath
15.01.2020 Zusage der „RWE Power AG, Tagebau Garzweiler“ zur Mobilkrangestellung bei der Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath
15.01.2020 105. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
16.01.2020 Anträge an die „Kulturförderung des Rhein-Kreis Neuss“, die „Bürgerstiftung Grevenbroich“ und sieben Institutionen / Vereine der Ortsteile Hülchrath, Münchrath und Mühlrath zur Unterstützung beim Projekt „Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes auf der Sebastianuskirche“ in Hülchrath
22.01.2020 Demontage der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße und der Begrüßungslogos an den Ortseingängen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
29.01.2020 Teilnahme der Vorstandsvorsitzenden der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Gespräch zur zukünftige Projektabwicklung mit Vertretern der Kirchengemeinde „St. Sebastianus“ Hülchrath
30.01.2020 1. Treffen der Arbeitsgruppe „Fledermausquartier“ zur Projektabstimmung und Erstellung eines Förderantrages an den Rhein-Kreis Neuss
Januar 2020 Herausgabe der 45. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
08.02.2020 Durchführung einer weiteren Schneideaktion an fünf Obstbäumen (abgebrochene Äste, Seiten- und Wassertriebe etc.) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
11.02.2020 Brandschutztechnische Begehung mit der Fa. P2 Brandschutz GmbH zu den geplanten Baumaßnahmen zur barrierefreien Gestaltung des Sebastianushaus gemeinsam mit einem Vertreter der Kirchengemeinde „St. Sebastianus“ Hülchrath und der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
20.02.2020 Antrag an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt Einrichtung eines „Fledermaus-Quartiers“ im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ an der Herzogstraße
27.02.2020 Abgabe Steuererklärung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ zur Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2017, 2018 und 2019 an das Finanzamt Grevenbroich
29.02.2020 Beauftragung des Steinmetzmeisters Robert Beerscht zur Beschaffung des Basaltsteinmaterials und Anfertigung des Giebelkreuzes für die Sebastianuskirche durch die Vorstandsvorsitzenden der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
03.03.2020 Begehung des ehemaligen Luftschutzbunkers „Klein/Esser“ an der Herzogstraße mit einem Vertreter der „Biologischen Station im Rhein-Kreis Neuss” und der AG-„Fledermausquartier“ der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
07.03.2020 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
07.03.2020 Reinigung des ehemaligen Luftschutzbunkers „Klein/Esser“ an der Herzogstraße und Öffnung der Notausgangsklappe mit Unterstützung von Mitgliedern des Jägerzuges „JUNGE JUNG´S“ im Rahmen des jährlichen Frühjahrsputzes
09.03.2020 Überprüfung und Reparatur der beiden Wandlampen in der Vereinshausgasse durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
11.03.2020 15. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 106. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
12.03.2020 Absage der Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am 21.03.2020 durch einstimmigen Beschluss in der 106. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ (Neuer Termin voraussichtlich Samstag 26.09.2020)
16./17.03.2020 Montage des Fachwerkrohbaues für das geplante Insektenhotel „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
17.03.2020 Erhalt der Ausnahmegenehmigung des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Ausnahme vom Verbot des vorzeitigen Beginns zur Einrichtung eines „Fledermaus-Quartiers“ im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ an der Herzogstraße
18.03.2020 Austausch des defekten Wegekreuzoberteiles, Ersatz des gestohlenen Christuskorpus und Montage eines neuen INRI-Schildes am Wegekreuz „Ob de Bleesch“ durch Steinmetzmeister Robert Beerscht auf Initiative, im Auftrag und mit Unterstützung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
20.03.2020 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2019/20 der „Sparkasse Neuss“ für die Errichtung und den Betrieb eines Bienenstocks „Am Obspäddsche“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
20.03.2020 Nachpflanzung von abgestorbenen Pflanzen (5 Stück) in der „Rotbuchenhecke“ im Bereich „Kirchengarten“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit Kostenübernahme durch die „Kirchengemeinde St. Sebastianus Hülchrath“
21.03.2020 Montage der rückseitigen Verbretterung und der Dachkonstruktion am geplanten Insektenhotel „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
24.03.2020 Erhalt einer zweckgebundenen Spende der „NEW AG Niederrhein Energie und Wasser“ für den Ersatz des Christuskorpus am Wegekreuz „Ob de Bleesch“
25.03.2020 Fertigstellung der rückseitigen Verbretterung und Verkleidung der offenen Holzschnittflächen mit Dachdeckerblei am geplanten Insektenhotel „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
25.03.2020 Bestellung von acht Fledermaus-Nistkästen für die Einrichtung des Fledermaus-Quartiers im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“
30.03.2020 1. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
01.04.2020 Demontage der Notausstiegsklappe und Sicherung der Öffnung am ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
02.04.2020 Erhalt des Zuwendungsbescheids des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Förderung des Projektes Einrichtung eines „Fledermaus-Quartiers“ im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ an der Herzogstraße
03.04.2020 Festlegen der Montageorte für den Bienenstock und das Insektenhotel auf der Obstwiese „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des
AK „UNSER DORF“
07.04.2020 Mittelabruf zum 01.05.2020 gemäß Zuwendungsbescheid zur Förderung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes Einrichtung eines „Fledermaus-Quartiers“ im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ an der Herzogstraße
08.04.2020 Nachpflanzung von zehn abgestorbenen Hainbuchenpflanzen in den „Hainbuchenhecken“ im Bereich „KiTa Spatzennest“ und im Bereich „Spielplatz Ferdinandstraße“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
15.04.2020 Erstellung der erforderlichen Einflugöffnung und Remontage der Notausstiegsklappe für das Fledermaus-Quartier im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
17.04.2020 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
18.04.2020 Ersatzpflanzung eines abgestorbenen Obstbaumes durch einen Apfelbaum „Riesenboiken“ und Pflanzung eines gespendeten Geburtstagsbaumes Pflaumenbaum „Graf Althans Reneklode“ auf der Obstwiese „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
18.04.2020 Vorbereitung der Aufstellfläche (Standplatz Bienenbeute und Errichtung Absperrzaun) für die Anordnung des Bienenstockes auf der Obstwiese „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
20.04.2020 2. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
25.04.2020 Aufstellung von zwei Bienenstöcken (Bienenbeuten) und Besiedlung mit je einem Bienenschwarmableger „Am Obspäddsche“ durch ein Mitglied des AK „UNSER DORF“ mit Unterstützung unseres Dorfimkers Timo Reifenrath
25./27.04.2020 Erstellung Fundament, Aufstellung und Dacheindeckung des Insektenhotels „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
Mai 2020 Herausgabe der 46. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
02.05.2020 Infolge der Corona-Pandemie, Versand einer e-Mail Anfrage an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“ zur Projektidee Umfeldgestaltung „Grünschnitt-Containerstandort“, Friedhof Josef-Lecher-Weg
06.05.2020 Reparatur des durch Astbruch beschädigten Maschendrahtzaunes am Bolzplatz „Am Jägerhof“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
06.05.2020 Bestückung einzelner Fächer des Insektenhotels „Am Obspäddsche“ mit unterschiedlichen Insektennisthilfen durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
08.05.2020 Entfernung von drei Totholzästen auf dem jüdischen Friedhof „Jahnstraße“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“ und Verwendung im Bereich Insektenhotel „Am Obspäddsche“
11.05.2020 Auswertung der e-Mail Anfrage an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“ zur Projektidee Umfeldgestaltung „Grünschnitt-Containerstandort“, Friedhof Josef-Lecher-Weg (Zustimmung: 13, Enthaltung: 5)
13.05.2020 107. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, wird aufgrund Corona-Pandemie verlegt.
14.05.2020 Erhalt Freistellungsbescheid des Finanzamtes Grevenbroich über die Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2017, 2018 und 2019
15./16.05.2020 Erstellung einer Erdnisthöhle für Erd- und Wiesenhummeln und Anordnung weiterer Totholzäste im Bereich Insektenhotel „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
19.05.2020 Bepflanzung von sechs Blümenkübeln (Friedhof, Herzogstrasse und Sebastianusplatz) sowie vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ mit Sommerpflanzen
20.05.2020 Vor Orttermin mit Vertretern des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR zu geplanten Gestaltungs- und Pflanzaktionen auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg bzw. Sachstandbericht zum „Obspäddsche“
30.05.2020 Fertigstellung der Einflugöffnung für das Fledermaus-Quartier in der Notausstiegsklappe im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
30.05.2020 Bestückung weiterer Fächer des Insektenhotels „Am Obspäddsche“ mit Insektennisthilfen (Tondachziegel) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
05.06.2020 Pflanzung von zwei Weinreben der Sorte „Pusztatraube“ (gelbe Trauben) und „Regent“ (rote Trauben) am Turmfalken-Nisthilfemast auf der Obstwiese „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
08.06.2020 3. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
12.06.2020 Montage einer Rankhilfe aus Spanndraht für die beiden Weinreben am Turmfalken-Nisthilfemast auf der Obstwiese „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
15.06.2020 Überprüfung und Reparatur der beiden Türen am „Bücherschrank“ auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
19.06.2020 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der 4. Stolpersteinverlegung in Hülchrath für Frau Julie Hirsch und Tochter Cilly Hirsch durch den Künstler Gunter Demnig in Hülchrath auf der Herzogstrasse
20.06.2020 „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erhält die ersten vier Baumbewässerungssäcke durch die „Stadtbetriebe Grevenbroich“
30.06.2020 Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ bewirbt sich für den „BürgerPREIS 2020“ der „Bürgerstiftung Grevenbroich“
10.07.2020 „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erhält zwanzig Baumbewässerungssäcke durch einen Sponsor aus dem Dorf
17.07.2020 Bestückung des Fledermaus-Quartiers im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ mit drei Fledermaus-Gewölbesteinen, vier Fledermaus-Wandschalen und einer Fledermaushöhle am Walnußbaum durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
18./20.07.2020 Montage von neunzehn der vierundzwanzig gespendeten Baumbewässerungssäcke an Jungbäumen auf der Ferdinandstr. (5 Stck.), Josef-Lecher-Weg (1 Stck.), Sebastianusplatz (6 Stck.) und Herzogstr. (7 Stck.) durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
23.07.2020 Ersatz von drei defekten bzw. entwendeten Gießkannen an der zentralen Wasserzapfstelle auf dem Friedhof Josef-Lecher Weg durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
23.07.2020 42. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ (Sachstand nach Corona, weiteres Vorgehen)
24.07.2020 Einreichung des Verwendungsnachweises an den Rhein-Kreis Neuss gemäß Zuwendungsbescheid zur Förderung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes, Einrichtung eines „Fledermaus-Quartiers“ im ehemaligen Luftschutzbunker „Klein/Esser“ an der Herzogstraße
25.07.2020 Festlegung der Präsentation des Modellkreuzes im Ort und Detailabstimmung zur Ausführung des „Giebelkreuz St. Sebastianus“ mit Steinmetzmeister Robert Beerscht
03.08.2020 4. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
06.08.2020 Erstbefüllung der 19 Baumbewässerungssäcke mit Wasser an den Jungbäumen in Hülchrath durch Mitglieder der Feuerwehr „Hülchrath/Münchrath“
08.08.2020 Temporäre Montage des Detailmodellkreuzes für das „Giebelkreuz St. Sebastianus“ an der Sebastianuskirche durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
09.08.2020 5. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10./13./18.08.2020 Befüllung der 19 Baumbewässerungssäcke mit Wasser an den Jungbäumen in Hülchrath durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
18.08.2020 „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erhält zehn weitere Baumbewässerungssäcke durch einen Sponsor aus dem Dorf
15./18.08.2020 Montage von elf der vierunddreißig gespendeten Baumbewässerungssäcke an Jungbäumen „Am Obspäddsche“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
August 2020 Herausgabe der 47. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
25.08.2020 Erteilung der Fertigungsfreigabe für das „Giebelkreuz St. Sebastianus“ an Steinmetzmeister Robert Beerscht durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
02.09.2020 Unterstützung bei der Erstellung des Imagefilm der Sparkasse Neuss zum „BürgerPREIS 2020“ der „Bürgerstiftung Grevenbroich“
07.09.2020 6. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
08.09.2020 Abgabe von zwei Bewerbungen (Erhaltung von Gebäuden, Plätzen, Fassaden und Denkmälern und Verdienste um die Artenvielfalt) für den „Heimatpreis 2020“ der Stadt Grevenbroich durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
09.09.2020 Absage des 16. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 107. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
11./26.09.2020 Erneute Befüllung der 19 Baumbewässerungssäcke mit Wasser an den Jungbäumen in Hülchrath durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
15.09.2020 Beginn der Arbeiten zur Anfertigung des Giebelkreuzes aus Basaltstein für die Sebastianuskirche durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
16.09.2020 „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erhält, als Ersatz für beschädigte, defekte Baumbewässerungssäcke, acht neue Bewässerungssäcke durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
26.09.2020 Absage der 16. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch einstimmigen Beschluss in der 42. Vorstandsversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ (Neuer Termin für die 16. und 17. Mitgliederversammlung voraussichtlich Frühjahr 2021)
VORSTAND:
Vorsitzender: Albert Stromann
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Jörg Lück
Beisitzer: Heinrich Schneider
Beisitzer: Ingo Heintzen
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys, Armin Day
EHRENMITGLIEDER: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.), Karl Kassing
02.10.2020 Letztmalige Befüllung der 19 Baumbewässerungssäcke mit Wasser an den Jungbäumen in Hülchrath in diesem Jahr durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
02.10.2020 Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erhält den mit 500,- Euro dotierten „BürgerPREIS 2020“ der „Bürgerstiftung Grevenbroich“ in der Kategorie „Alltagshelden“
05.10.2020 7. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
08.10.2020 „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erhält fünf weitere Baumbewässerungssäcke als Sachspende durch den Hersteller Fa. Baumbad
16.10.2020 Förderantrag an die „NEW AG“ zur Unterstützung beim Projekt Einsähen und Pflege von „Wildblumenwiesen“ in Hülchrath durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
16.10.2020 Mittelabruf bei der Kulturförderung Rhein-Kreis Neuss gemäß Zuwendungsbescheid zur Wiedererrichtung des Giebelkreuzes auf der Sebastianuskirche durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
17./19.10.2020 Demontage, Reinigung und Einlagerung der 29, an den Jungbäumen montierten, Baumbewässerungssäcke durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
27.10.2020 Montage der beleuchteten Begrüßungslogos an den beiden Begrüßungsschildern durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
03./04.11.2020 Anstrich von 20 Jungbäumen „Am Obspäddsche“, auf der Ferdinandstraße und am Josef-Lecher Weg mit Baumschutz-Farbe durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
November 2020 Herausgabe der 48. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
05.11.2020 Pflanzaktion bienenfreundlicher Stauden und Bodendecker im Bereich der Grünfläche „Josef-Lecher-Weg“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
13.11.2020 Aufstellung des Montagegerüstes für die Wiedererrichtung des „Giebelkreuz St. Sebastianus“ im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
13.11.2020 8. Sachstandbericht infolge der Auswirkung der „Corona-Pandemie“ bzw. zu aktuellen Neuigkeiten an die Mitglieder des AK „UNSER DORF“
14.11.2020 Montage der Blumenampeln (Winterbepflanzung) an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
16.11.2020 Vorbereitung der Montagestelle durch Steinmetzmeister Robert Beerscht für die Wiedererrichtung des „Giebelkreuz St. Sebastianus“ im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
18.11.2020 Anpassungsarbeiten am „Giebelkreuz St. Sebastianus“ durch Steinmetzmeister Robert Beerscht im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
19.11.2020 Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erhält den mit 1.500,- Euro dotierten 2. Preis des „Heimatpreis 2020“ der „Stadt Grevenbroich“ für die Projekte Vervollständigung des Wegekreuz „Ob de Bleesch“ und Wiedererrichtung Giebelkreuz Sebastianuskirche
19.11.2020 Wiedererrichtung des Mitte der 1960er Jahre heruntergestürzten „Giebelkreuz St. Sebastianus“ durch Steinmetzmeister Robert Beerscht auf dem Giebel der Sebastianuskirche im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ und mit Kranunterstützung durch die RWE Power AG, Tagebau Garzweiler
20.11.2020 Kostenlose Ausführung der Dachdeckerarbeiten am wiedererrichteten „Giebelkreuz St. Sebastianus“ im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Fa. Bedachungen Markus Kluth, Neuss-Helpenstein
23.11.2020 Montage der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
24.11.2020 Kontrolle und säubern des Schleiereulennistkasten im Travogelhaus durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
27.11.2020 Montage des Blitzableiters am wiedererrichteten „Giebelkreuz St. Sebastianus“ im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
27.11.2020 Montage von 4 Weihnachtssternen an den Straßenlaternen in der Siedlung „Calvinerbusch“ durch die Anwohner
27.11.2019 Absage des Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“ mit den Kindern der Kita „Spatzennest“ Hülchrath aufgrund der aktuellen „Coronalage“
28.11.2020 Restarbeiten am „Giebelkreuz St. Sebastianus“ durch Steinmetzmeister Robert Beerscht im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
28.11.2020 Montage der Lichterketten am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
28.11.2020 Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung am Tannenbaum Sebastianusplatz und an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19
01.12. bis 23.12.2020 Absage der 13. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath aufgrund der aktuellen "Coronalage"
04.12.2020 Förderantrag an die „Sparkasse Neuss“ zur Unterstützung beim Projekt Beschaffung von Präsentationstechnik (Beamer, Laptop, Festplatte, etc.)
08.12.2020 Reinigung und Einlagerung der vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10.12.2020 Demontage des Montagegerüstes für die Wiedererrichtung des „Giebelkreuz St. Sebastianus“ im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
11.12.2020 Montage eines Spotstrahlers durch die Fa. Elektro Peter Dicken zur Beleuchtung des neuen Giebelkreuzes als Weihnachtsgeschenk für die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
12.12.2020 Übergabe eines Teiles des im Rahmen der 12. Adventskalender-Fensteraktion 2019 gesammelten Geldes in Form von Einkaufsgutscheinen an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath und Mühlrath
16.12.2020 Reinigung der fünf Blumenkübel im Dorf durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
vom 01.01. bis 31.12.2019
02.01.2019 Erlös des im Rahmen der 11. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (622,- Euro) für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath und Mühlrath
04.01.2019 Vor Orttermin mit Vertretern des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR zu diversen geplanten Gestaltungs- und Pflanzaktionen im Dorf
07.01.2019 Demontage des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
08.01.2019 100. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
10.01.2019 Zusage einer zweckgebundenen Spende der „Kreiswerke Grevenbroich“ für die Erneuerung und Montage des Giebelkreuzes auf der Sebastianuskirche Hülchrath
10./11.01.2019 Behebung des Schadens am Infoschild strategischer Bahndamm „Am Reiherbusch“ durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
30.01.2019 2. Sachstandbericht des AK „UNSER DORF“ zu den Projekten Rekonstruktion Giebelkreuz „Sebastianuskirche“ und barrierefreie Gestaltung „Sebastianushaus“ im Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde Hülchrath
Februar 2019 Herausgabe der 41. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
06./09.02.2019 Demontage der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße, der Begrüßungslogos an den Ortseingängen und Reinigung der vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
11.02.2019 Erhalt einer zweckgebundenen Spende der „NEW AG Niederrhein Energie und Wasser“ für die Erstellung eines Insektenhotels am „Obspäddsche“
16.02.2019 15. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ (Neuwahl des Vorstandes)
VORSTAND:
Vorsitzender: Albert Stromann
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Jörg Lück
Beisitzer: Heinrich Schneider
Beisitzer: Ingo Heintzen
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys, Armin Day
EHRENMITGLIEDER: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.), Karl Kassing
27.02.2019 Erhalt einer zweckgebundenen Spende der „Kreiswerke Grevenbroich“ für die Rekonstruktion und Wiedererrichtug des Giebelkreuzes auf der Sebastianuskirche Hülchrath
16.03.2019 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
19.03.2019 13. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 101. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
20.03.2019 Pflanzung von vier kleinkronigen Winterlinden an den Außenecken des Friedhofs Josef-Lecher-Weg auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
23.03.2019 Gemütlicher Abend des AK „UNSER DORF“ aus Anlass der 100. AK-Sitzung des AK „UNSER DORF“ im Sebastianushaus-Hülchrath
30.03.2019 Erneuerung der durch Vandalismus zerstörten Glasscheibe am Infokasten „Josef-Lecher-Weg“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04./05.04.2019 Nachpflanzung von abgestorbenen Bäumen (8 Stück) und Sträucher (25 Stück) im Dorf auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, mit Unterstützung des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
08./09.04.2019 Pflanzung von zwei weiteren kleinkronigen Winterlinden als weiteres Baumtor im Bereich der zentralen Wasserzapfstelle auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg auf Initiative und mit Kostenübernahme der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
11.04.2019 Nachpflanzung von abgestorbenen bzw. durch Vandalismus zerstörten Pflanzen (21 Stück) in der „Rotbuchenhecke“ im Bereich „Kirchengarten“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit finanzieller Unterstützung der „Kirchengemeinde St. Sebastianus Hülchrath“
April 2019 Herausgabe der 42. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
16.04.2019 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
17.04.2019 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2018/19 der „Sparkasse Neuss“ für die Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
19.04.2019 Durchführung einer schriftlichen Mitgliederwerbeaktion durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Neubaugebiet „Ferdinandstraße“
24.04.2019 Förderantrag an die „GWG Grevenbroich GmbH“ zur Unterstützung bei der Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath
22.05.2019 102. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
23.05.2019 Vor Orttermin zur Abstimmung der flächendeckenden Unterpflanzung der Baumscheibe am neuen Hainbuchenstandort am „Josef-Lecher-Weg“
27.05.2019 Nachpflanzung von abgestorbenen Pflanzen (3 Stück) in der „Hainbuchenhecke“ im Bereich „Kita Spatzennest“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
31.05.2019 Vorbereitung der „Hülchrather Kunstkreuze“ für die Aufstellung im „Kirchengarten“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04.06.2019 Abräumen und Vorbereitung der Baumscheibe am neuen Hainbuchenstandort am „Josef-Lecher-Weg“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ für die flächendeckende Unterpflanzung
06.06.2019 Bepflanzung von drei Blumenkübeln an der Herzogstrasse, vier Blumenkästen am Brückengeländer „Broichtor“ und eines Blumenkübels an der Wasserzapfstelle Friedhof mit Sommerpflanzen
08.06.2019 Feststellung eines Metalldiebstahles (55 cm großes Bronze Kruzifix) am Wegekreuz „Ob de Bleesch“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
08.06.2019 Meldung eines Totalschadens am Infoschild strategischer Bahndamm „Am Reiherbusch“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ per E-Mail an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) , Amt für Bodendenkmalpflege
13.06.2019 Einreichung des Antrags zur denkmalschutzrechtlichen Genehmigung / Erlaubnis nach § 9 Denkmalschutzgesetz (DschG) an die Untere Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich zur Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath
Juni 2019 Herausgabe der 43. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
17.06.2019 Errichtung der „Hülchrather Kunstkreuze“ im „Kirchengarten“ als Gemeinschaftsprojekt der „St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V., der „Kirchengemeinde St. Sebastianus Hülchrath“, der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ sowie mit Unterstützung des Schützenkönigspaares 2019/20 „SM Frank II. und Königin Yvonne Esser“
19.06.2019 Montage der Silberplakette aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018 an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
22.06.2019 Montage eines Erläuterungsschildes für die „Hülchrather Kunstkreuze“ im „Kirchengarten“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
24.06.2019 Enthüllung der „Hülchrather Kunstkreuze“ im „Kirchengarten“ durch das Schützenkönigspaar 2019/20 „SM Frank II. und Königin Yvonne Esser“
12.07.2019 Erhalt einer zweckgebundenen Spende der „GWG, Gas- und Wasserwerk Grevenbroich GmbH“ für die Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes auf der Sebastianuskirche Hülchrath
17.07.2019 Vorbereitende Arbeiten mit Unterstützung des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz durch die „Stadtbetriebe Grevenbroich AöR“ für die flächendeckende Unterpflanzung der Baumscheibe am „Josef-Lecher-Weg“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
18.07.2019 Erhalt der Erlaubnis nach § 9 Denkmalschutzgesetz (DschG) von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich zur Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes auf dem westlichen Giebel der „Sebastianuskirche“ Hülchrath
30.07.2019 103. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, „Feuerwehrgerätehaus“ Josef-Lecher-Weg
10.08.2019 Förderanträge an die „Quarzwerke Frechen GmbH“ und die „Quarzwerke Witterschlick GmbH“ zur Unterstützung bei der Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath
11.09.2019 14. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 103. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ „Feuerwehrgerätehaus“ Josef-Lecher-Weg
15.09.2019 Infostand der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ auf dem Hülchrather Pfarrfest mit den Themen „Wiedeerrichtung Giebelkreuz“ und „Ersatz Korpus am Wegekreuz“ „Ob de Bleesch“
05.10.2019 Begehung, Aufmaß und Dokumentation des ehemaligen Luftschutzbunkers „Klein/Esser“ an der Herzogstraße durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“ sowie Prüfung der Eignung für die Nutzung als Fledermausquartier
09.10.2019 41. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ (Erarbeitung des Bewerbungsschreibens für den „Heimatpreis 2019“)
11.10.2019 Erneuerung des verrosteten Erläuterungsschildes am „Wegekreuz Jägerhof“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
11.10.2019 Vorbereitung der Baumscheibe (Anordnung Basaltfindlinge) am neuen Hainbuchenstandort am „Josef-Lecher-Weg“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
15.10.2019 Flächendeckende Unterpflanzung der Baumscheibe am neuen Hainbuchenstandort am „Josef-Lecher-Weg“ auf Veranlassung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Fa. Gartenbau Lepper Grevenbroich, im Rahmen des erhaltenen Sonderpreises aus dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018
24.10.2019 Einreichung des Bewerbungsschreibens der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ für den „Heimatpreis 2019“ bei der Stadt Grevenbroich
Oktober 2019 Herausgabe der 44. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
25.10.2019 Start der beiden Bürgerumfragen zum „Ersatz des Korpus am Wegekreuz“ und zur „Zukunftsausrichtung der Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
28.10.2019 Förderantrag an die „Sparkasse Neuss“ zur Unterstützung beim Projekt Errichtung und Betrieb eines „Bienenstocks“ in der Grünanlage „Am Obspäddsche“
28.10.2019 Antrag an die „NEW AG“ zur Unterstützung beim Projekt Ersatz Korpus am Wegekreuz „Ob de Bleesch“ in Hülchrath
30.10.2019 Montage der beleuchteten Begrüßungslogos an den beiden Begrüßungsschildern durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
02.11.2019 Erneute Kontaktaufnahme zum Infoschild „Strategischer Bahndamm“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ per E-Mail mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR), Amt für Bodendenkmalpflege
06.11.2019 Pressetermin in Hülchrath mit dem Redakteur der Neuss Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld zu aktuellen und 2020 geplanten Projekten der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
08./09.11.2018 Reparatur und Wiedererrichtung des Grundgestelles des Infoschildes „Strategischer Bahndamm“ in Zusammenarbeit der „Dorfgemeinschaft Münchrath“ und der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
12.11.2019 Demontage der Sommerblumenampeln und Montage der Winterblumenampeln für die Weihnachtsbeleuchtung an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. flower and shower
13.11.2019 Reinigung von vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
14.11.2019 Montage des gereinigten und geklebten Infoschildes „Strategischer Bahndamm“ am wiedererrichteten Grundgestell in Zusammenarbeit der „Dorfgemeinschaft Münchrath“ und der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
14.11.2019 Teilnahme am „Runden Tisch“ des Dorfverein „Unser Neukirchen e.V.“ zum Thema Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) durch zwei Vertreter des AK „UNSER DORF“
15.11.2019 Reparatur der Verkaufsstände der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ und Neumontage der Innenbeleuchtung durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
16.11.2019 „Dorfaktionstag“ 3. Blumenzwiebelpflanzaktion (1.500 Stück Narzissen und 300 Stück Allium/Zierlauch) der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Rahmen der Aktion "Grevenbroich blüht WIEDER auf!"
19.11.2019 Teilnahme an der Mitgliederversammlung des „Kreisheimatbund Neuss e.V.“ im Marienhaus in Neuss
Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erhält „Heimatpreis 2019“ des „Kreisheimatbund Neuss e.V.“
20.11.2019 Montage der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19 durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
21.11.2019 Montage von 4 Weihnachtssternen an den Straßenlaternen in der Siedlung „Calvinerbusch“ durch die Anwohner mit Unterstützung der Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
23.11.2019 „Dorfaktionstag“ Vorbereitung Tannenbaumschmücken auf dem Sebastianusplatz (Montage Lichterkette und Weihnachtsschmuck im oberen Bereich), Durchführung von Obstbaum-Schneidearbeiten, Grünschnittarbeiten im Bereich Narzissenbeeten und Restpflanzung Narzissenzwiebel durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
29.11.2019 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“ mit den Kindern der Kita „Spatzennest“ Hülchrath und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße 1-19
01.12. bis 23.12.2019 12. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
03.12.2019 Austausch der defekten Glühbirne an der St. Sebastianusfigur über dem Eingang zum Sebastianushaus durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
11.12.2019 Entfernung von vier Waschbeton-Blumenkübeln im Straßenraum durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR nach Rücksprache mit den Anwohnern auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
14.12.2019 Teilnahme am „Bezirksbruderschaftstag 2019“ auf Schloss Hülchrath des Bezirksverbandes Neuss e.V. im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften durch Vertreter des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
15.12.2019 Beendigung und Auswertung der Bürgerumfrage zum Ersatz des entwendeten Korpus am Wegekreuz „Ob de Bleesch“
16.12.2019 Förderantrag an die „RWE Power AG, Tagebau Garzweiler“ zur Unterstützung bei der Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath
19.12.2019 Neuanordnung von drei Blumenkübeln im Straßenraum der Herzogstraße und auf dem Sebastianusplatz nach Rücksprache mit den Anwohnern durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
20.12.2019 Übergabe eines Teiles des im Rahmen der 11. Adventskalender-Fensteraktion 2018 gesammelten Geldes in Form von Einkaufsgutscheinen an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath und Mühlrath
vom 01.01. bis 31.12.2018
02.01.2018 Erlös des im Rahmen der 10. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (480,- Euro) für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath und Mühlrath
03.01.2018 Meldung von Totholzästen in den Lindenbäumen am Stifterkreuz auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ an den Fachbereich Bauen/Garten/Umwelt der Stadt Grevenbroich
06.01.2018 Demontage des Weihnachtsschmucks am Tannenbaum auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
09.01.2018 92. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
10.01.2018 Führung des WDR-Filmteams „Mein Lieblingsort“ durch unseren Vorsitzenden Albert Stromann durch unsere Schloss-Stadt-Hülchrath mit Vorstellung seiner Lieblingsorte
22.01.2018 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Bürgerversammlung „Mehr Mobilität für unsere Ortsteile" mit Bürgermeister Krützen
23./24.01.2018 Errichtung einer neuen Straßenlaterne auf der Broichstraße 7/9 als Teil 1 des 8. Bauabschnitt durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
Januar 2018 Herausgabe der 37. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
26./27.01.2018 Demontage der Weihnachtsbeleuchtung auf der Herzogstraße, der Begrüßungslogos an den Ortseingängen und Reinigung der vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
01.02.2018 Gespräch mit Vertretern des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadt Grevenbroich zu diversen geplanten Gestaltungs- und Pflanzaktionen im Dorf
02.02.2018 Übergabe eines 1. Entwurfes für den Einbau eines Personenaufzuges in das Sebastianushaus“ an die Kirchengemeinde „St Sebastianus“ Hülchrath durch die „Dorf - Gemeinschaft – Hülchrath
16.02.2018 Vor Orttermin mit Vertretern des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadt Grevenbroich zu diversen geplanten Gestaltungs- und Pflanzaktionen im Dorf vor dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
19.02.2018 Abstimmung mit Herrn Ulrich Herlitz vom „Arbeitskreis Judentum“ des Geschichtsverein Grevenbroich zur nächsten geplanten „Stolpersteinverlegung“ in Hülchrath
19.02.2018 Vorstellung und Erläuterung der Planungen für den Einbau eines Personenaufzuges in das "Sebastianushaus“ im Kirchenvorstand der „St Sebastianus“ Hülchrath durch die „Dorf - Gemeinschaft – Hülchrath
20.02.2018 93. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
24.02.2018 14. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im „Sebastianushaus“
VORSTAND:
Vorsitzender: Albert Stromann
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Jörg Lück
Beisitzer: Heinrich Schneider
Beisitzer: Ingo Heintzen
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys, Armin Day
EHRENMITGLIEDER: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.), Karl Kassing
28.02.2018 Vor Orttermin mit Vertretern des Rhein-Kreis Neuss und des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadt Grevenbroich zu diversen geplanten Gestaltungs- und Pflanzaktionen im Dorf vor dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
05.03.2018 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2017/18 der „Sparkasse Neuss“ für die Erneuerung der beiden Begrüßungsschilder an den Dorfeingängen
09.03.2018 Reinigung der drei Blumenkübel auf dem Sebastianusplatz durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10.03.2018 Pflanzung einer „Rotbuchenhecke“ im Bereich „Kirchengarten“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
10.03.2018 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
13.03.2018 11. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 94. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
13. bis 22.03.2018 Erstellung von fünf Baumscheiben und Durchführung von Pflasterarbeiten auf dem Sebastianusplatz auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ und enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadt Grevenbroich durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
21.03.2018 Pflanzung von fünf kleinkronigen Winterlinden als Ersatz für die Kugelakazien und Montage der zugehörigen Baumschutzgitter auf dem Sebastianusplatz auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
22.03.2018 Neupflanzung von drei Obstbäumen als Ersatz für abgestorbene Bäume am Fleckenweiher auf Initiative des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadt Grevenbroich durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
23.03.2018 Einreichung des Verwendungsnachweises an den Rhein-Kreis Neuss gemäß Zuwendungsbescheid zur Förderung der Maßnahme der Landschaftspflege und des Naturschutzes „Rotbuchenhecke im Bereich Kirchengarten“
03.04.2018 95. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
03.04.2018 Pressetermin in Hülchrath mit der Redakteurin des Kölner Stadt-Anzeiger Frau Cepielik zur Serie „Geht doch! – Menschen, die handeln, statt zu hadern“
04.04.2018 Durchführung einer Anleiterprobe am Giebel der Sebastianuskirche zur Dokumentation des Montageortes für das neue Giebelkreuz mit Hilfe des Hubrettungsfahrzeuges der Feuerwehr Grevenbroich
04.04.2018 Vor Orttermin mit Vertretern der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich, des Amtes für Denkmalpflege im Rheinland und der Kirchengemeinde St. Sebastianus zur geplanten Errichtung eines Aufzuges am Sebastianushaus
05.04.2018 Entfernung von Totholzästen in den Lindenbäumen am Stifterkreuz auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
06.04.2018 Versand der Bewerbungsunterlagen zum Landeswettbewerb 2018 „Unser Dorf hat Zukunft“ an die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen z. Hd. Herrn Dr. Waldemar Gruber
09.04.2018 Erstellung einer Baumscheibe, Durchführung von Pflasterarbeiten und Pflanzung einer weiteren kleinkronigen Winterlinde an der Broichstraße vor der ehemaligen Sebastianuskapelle auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ und enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadt Grevenbroich durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
11.04.2018 Errichtung von zwei neuen Brückengeländern am „Ehemaligen Broichtor“ durch den Rhein-Kreis Neuss auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
15.04.2018 Teilnahme des AK „UNSER DORF“ an der zweiten Stadtführung durch Frau Debby Dolf in der Schloss-Stadt-Hülchrath
April 2018 Herausgabe der 38. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
18.04.2018 Montage von zwei aus Stahlblech angefertigten Stadtwappen an den neuen Brückengeländern „Ehemaliges Broichtor“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
18.04.2018 Beseitigung von zwei abgestorbenen Obstbäumen am Fleckenweiher durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
24.04.2018 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. flower and shower
24.04.2018 96. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
27.04.2018 Errichtung von zwei Baumtoren mit vier kleinkronigen Winterlinden an den Eingängen des Friedhofs Josef-Lecher-Weg auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
02.05.2018 Fertigstellung der Umfeldgestaltung im Bereich Soldatengräber auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadt Grevenbroich und durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
07.05.2018 Pressetermin in Hülchrath mit der Redakteurin der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung Frau Vera Straub-Roeben zur Vorbereitung auf den Besuch der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“
08.05.2018 40. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
09.05.2018 Erneuerung von zwei LED-Beleuchtungskörpern am Infostand der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ auf dem Sebastianusplatz
12.05.2018 Gravur Kreissieger 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ an den Stelen Herzog-/ Broichstraße und Ausbesserung des Ziegelsockels an der
Eingangstorsäule am Friedhof „Josef-Lecher Weg“ durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
16.05.2018 Bepflanzung der vier Blumenkästen am Brückengeländer „Ehemaliges Broichtor“, von zwei Blumenschalen an den Wegekreuzen und drei Blumenkübeln auf der Herzogstraße mit Sommerblumen
23.05.2018 Erneuerung des Erläuterungsschildes „Historische Bauwerke“ an der „Ehemaligen Sebastianuskapelle“ durch den AK „UNSER DORF"
24.05.2018 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der dritten Stolpersteinverlegung (2 Stück) für die Geschwister Jenny und Elli Hirsch durch den Künstler Gunter Demnig in Hülchrath auf der Herzogstrsse.
25.05.2018 Anstrich von 11 Aluminium-Laternenmasten auf dem Sebastianusplatz auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen
28.05.2018 Probebefahrung/-begehung mit einem Planwagen für die Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ in Verbindung mit der 97. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“
Mai 2018 Herausgabe der 39. Ausgabe (Sonderausgabe) „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
29.05.2018 Montage eines Erläuterungsschildes „Historische Bauwerke“ am „historischen Friedhofstor“ durch den AK „UNSER DORF“
08.06.2018 Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
10.07.2018 Bewässerung der neu gepflanzten Säuleneichen und Obstbäume „Am Obspäddsche“ und der neuen Straßenbäume auf der Ferdinandstraße durch die „Feuerwehr Hülchrath/Münchrath“
11.07.2018 Detailabstimmung mit Steinmetzmeister Robert Beerscht zur Rekonstruktion des Giebelkreuzes der „Sebastianuskirche“
19. + 24.07.2018 Bewässerung der neu gepflanzten Säuleneichen und Obstbäume „Am Obspäddsche“ und der neuen Straßenbäume auf der Ferdinandstraße durch die „Feuerwehr Hülchrath/Münchrath“
24.07.2018 Anbringung der Straßenmarkierung im Bereich der K 33 / Herzogstraße vom „Zolltor“ bis Abzweig „Zum Degenhof“ auf Initiative der der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch das Tiefbauamt des Rhein-Kreis Neuss
24.07.2018 Meldung von abgesacktem Gehwegpflaster im Bürgersteig der Herzogstraße durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ an den Mängelmelder der Stadt Grevenbroich
08.08.2018 Beseitigung des abgesackten Gehwegpflasters im Bürgersteig der Herzogstraße auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR
30.08.2018 Einreichung eines formlosen Antrags an die Untere Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich zur Rekonstruktion des Giebelkreuzes an der „Sebastianuskirche“ Hülchrath
30.08.2018 Übergabe eines zweiten Entwurfes zur barrierefreien Gestaltung bzw. Errichtung eines Aufzuges im „Sebastianushaus“ an die Untere Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich.
09.09.2018 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Bekanntgabe der Ergebnisse des Landeswettbewerbes im „Haus Düsse“ in Bad Sassendorf
Hülchrath erhält Silbermedaille und Sonderpreis des Verbandes Rheinischer Baumschulen im Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V. im Wert von 350,- Euro für zwei neue Bäume mit Unterpflanzung“
11.09.2018 12. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 98. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ ,,Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
13.09.2018 Reparatur des durch Astbruch beschädigten Maschendrahtzaunes am Bolzplatz „Am Jägerhof“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
19.09.2018 Errichtung von zwei Laternenmasten für die letzten beiden Straßenlaternen im historischen Ortskern auf der Broichstraße 3/5 und 1/3 durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
Oktober 2018 Herausgabe der 40. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
14.10.2018 Arbeitsgruppensitzung der „AG-Kunstkreuze“ für die Projektidee Montage „Kunstkreuze“
16.10.2018 Sachstandbericht des AK „UNSER DORF“ zu den Projekten Rekonstruktion Giebelkreuz „Sebastianuskirche“ und barrierefreie Gestaltung „Sebastianushaus“ im Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde Hülchrath
18.10.2018 Verlegung eines Kabelschutzrohres zur Stromversorgung der Weihnachtsbeleuchtung am Begrüßungsschild durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
18.10.2018 Erhalt eines ersten Zwischenbescheides von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich zur Rekonstruktion des Giebelkreuzes an der „Sebastianuskirche“ und zur barrierefreien Gestaltung bzw. Errichtung eines Aufzuges im „Sebastianushaus“
06.11.2018 Demontage der Sommerblumenampeln und Montage der Winterblumenampeln für die Weihnachtsbeleuchtung an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. flower and shower
08.11.2018 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Service-Veranstaltung des Kreisheimatbundes zum Förderprogramm „Heimat“ der Landesregierung in der Stadtbibliothek Neuss
13.11.2018 Bestückung der 19 ausgetauschten Straßenlaternen im historischen Ortskern „Herzog- und Broichstraße“ mit LED-Leuchtkörpern in der Farbe „Warmgelb“ durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ und im Auftrag der Stadt Grevenbroich
13.11.2018 Bestückung von 11 Straßenlaternen auf dem „Sebastianusplatz“ mit LED-Leuchtkörpern in der Farbe „Warmgelb“ durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ und im Auftrag der Stadt Grevenbroich
13.11.2018 99. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ ,,Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
17.11.2018 „Dorfaktionstag“ 2. Blumenzwiebelpflanzaktion (4.000 Stück) der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Rahmen der Aktion "Grevenbroich blüht WIEDER auf!"
19.11.2018 Bestückung von 12 Straßenlaternen im Bereich „Am Zolltor“ mit LED-Leuchtkörpern in der Farbe „Warmgelb“ durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ und im Auftrag der Stadt Grevenbroich
23.11.2018 Montage von vier Steckdosen an den Straßenlaternen in der Siedlung „Calvinerbusch“ für die Weihnachtssterne durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
24.11.2018 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Übergabe der Medaille und Urkunde aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Heinsberg-Oberbruch, Stadt Heinsberg, Kreis Heinsberg
24.11.2018 Erhalt des Sonderpreises des „Verbandes Rheinischer Baumschulen“ im Gesamtwert von 350,- Euro für 2 Stück Winterlinden mit Unterpflanzung für die Straßenbegrünung auf der Herzogstraße in Hülchrath aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
23. + 29.11.2018 Vorbereitung Tannenbaumschmücken auf dem Sebastianusplatz (Montage Lichterkette und Weihnachtsschmuck im oberen Bereich)
30.11.2018 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“ mit den Kindern der Kita „Spatzennest“ Hülchrath
01.12.2018 Montage und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19
01.12. bis 23.12.2018 11. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
03.12.2018 Erhalt der Zusage der RWE Power AG, Tagebau Garzweiler zur Lieferung von 4 Stück Lindenbäumen / Hochstamm mit Stammumfang 18 / 20 für die weitere Grüngestaltung in Hülchrath
05.12.2018 Antrag für einen „Heimatscheck“ an das Land NRW zur Unterstützung bei der Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath
11.12.2018 Übergabe eines Teiles des im Rahmen der 10. Adventskalender-Fensteraktion 2017 gesammelten Geldes in Form von Einkaufsgutscheinen an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath und Mühlrath
12.12.2018 Förderanträge an die „Sparkasse Neuss“, die „GWG Grevenbroich GmbH“ und die „KWG Kreiswerke Grevenbroich GmbH“ zur Unterstützung bei der Rekonstruktion und Wiedererrichtung des Giebelkreuzes „Sebastianuskirche“ Hülchrath
12.12.2018 Planungsgespräch mit Vertretern des Fachbereich Grünflächen / Umweltschutz der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR zu geplanten Gestaltungs- und Pflanzaktionen im Dorf
14.12.2018 Antrag an die „NEW AG“ zur Unterstützung beim Projekt „Insektenhotel“ gemeinsam mit den Kindern der KiTa „Spatzennest“ Hülchrath
20.12.2018 Montage der Laternenköpfe für die beiden letzten ausgetauschten Straßenlaternen im historischen Ortskern auf der Broichstraße 3/5 und 1/3 als 9. (abschließender) Bauabschnitt durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath
vom 01.01. bis 31.12.2017
02.01.2017 Antrag an die „Sparkassenstiftung Neuss“ zur Unterstützung bei der Installation der Weihnachtsbeleuchtung 2017 an den sechs Straßenlaternen im historischen Ortskern in Hülchrath
05.01.2017 Erlös des im Rahmen der 9. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (563,- Euro) für bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath und Mühlrath
10.01.2017 Antrag an die „NEW AG“ zur Unterstützung beim Austausch der letzten drei Straßenlaternen im historischen Ortskern in Hülchrath
10.01.2017 86. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
12.01.2017 Beauftragung der Fa. Flower & Shower zur Lieferung, Montage und Pflege der Blumenampeln (Sommerbepflanzung 2017) auf der Herzogstraße
14.01.2017 Montage des reparierten Basketballkorbes auf dem „Hülchrather Bolzplatz“ am Jägerhof
21.01.2017 Entfernung einer abgestorbenen „Tujahecke“ im Bereich „Ehemaliges Zolltor“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit Unterstützung der „Feuerwehr Hülchrath/Münchrath“
27.01.2017 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ am „Holocaust-Gedenktag“ des Geschichtsverein Grevenbroich in der Hülchrather Synagoge auf der Broichstrasse
Januar / Februar 2017 Herausgabe der 33. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
02.02.2017 Vor Orttermin mit Vertretern des Rhein-Kreis Neuss und der Stadt Grevenbroich zur seniorengerechten Umgestaltung „Bürgersteig Brücke ehemaliges Broichtor“ bzw. Verkehrsberuhigte Straßenführung „Ortseinfahrt ehemaliges Broichtor“
02.02.2017 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der zweiten Stolpersteinverlegung (7 Stück) für die Eheleute Jakob Vasen, Benny Vasen und Ernst Vasen durch den Künstler Gunter Demnig in Hülchrath auf der Herzogstrasse
18.02.2017 Pflanzung von 10 Obstbäumen am „Jüdischen Friedhof“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“
18.02.2017 Montage von zwei Steinkauz-Brutröhren im Bereich des „Fleckenweiher“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit Unterstützung unseres Vogelkundlers Ingo Heintzen
11.03.2017 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
11.03.2017 Pflanzung einer „Rotbuchenhecke“ an der Herzogstrasse im Bereich „Ehemaliges Zolltor“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“ und der Eheleute Andrea und Hans-Peter Becker
14.03.2017 9. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 87. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
16.03.2017 Vor Orttermin mit dem Vertreter des Grünflächenamtes der Stadt Grevenbroich zur durchgeführten Pflanzung von Obstbäumen Umfeld „Jüdischer Friedhof“ und Gestaltungsideen auf dem „Friedhof Josef-Lecher-Weg“
20.03.2017 Antrag an die Stadt Grevenbroich, Fachbereich Straßenbau zur seniorengerechten Umgestaltung „Bürgersteig Brücke ehemaliges Broichtor“
25.03.2017 13. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im „Sebastianushaus“ (Neuwahl des Vorstandes)
Vorstand:
Vorsitzender: Albert Stromann
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Jörg Lück
Beisitzer: Heinrich Schneider
Beisitzer: Ingo Heintzen
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys, Armin Day
Ehrenmitglieder: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.), Karl Kassing
27.03.2017 Anmeldung der Schloss-Stadt-Hülchrath zur Teilnahme am Kreiswettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“
04.04.2017 Erhalt einer zweckgebundenen Spende aus dem PS-Zweckertrag 2016/17 der „Sparkasse Neuss“ für die Installation von Blumenampeln und der Weihnachtsbeleuchtung an den sechs Straßenlaternen im historischen Ortskern Hülchrath
11./12.04.2017 Freischnitt des Zaunes am Bolzplatz „Am Jägerhof“ durch die Stadt Grevenbroich auf Initiative und in Abstimmung mit der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
15.04.2017 Erklärung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ zur Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2014, 2015 und 2016 an das Finanzamt Grevenbroich
18.04.2017 Gespräch mit dem Vertreter der Dorfgemeinschaft „Unser Neukirchen“ zum Thema Planung und Erfahrung „Bücherschrank“ in Hülchrath
21.04.2017 Im Rahmen eines „Dorfaktionstages“ wurden von Mitgliedern des „AK-Unser Dorf“ die Verkehrsinseln „Am Jägerhof“ und auf der „Herzogstraße“ gesäubert und Blumenzwiebel für das nächste Frühjahr gepflanzt
21.04.2017 Montage einer Turmfalkennisthöhle im Bereich des „Jüdischen Friedhofs“ an einem gebrauchten Oberleitungsmast aus Holz durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit Unterstützung der „GWG-Grevenbroich“, der „Stadt Grevenbroich“, des „Rhein-Kreis Neuss“ und der Fa. Königs und Nellen „Pflanzenenergie“ GmbH
24.04.2017 Information der Stadt Grevenbroich, Fachbereich Straßenbau zur geplanten Ausführung und Beauftragung der seniorengerechten Umgestaltung „Bürgersteig Brücke ehemaliges Broichtor“
April 2017 Herausgabe der 34. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
06./13. und 16.05.2017 Demontage und Neumontage des 110 m langen Maschendrahtzaunes am Bolzplatz „Am Jägerhof“ in Abstimmung und mit Unterstützung der Stadt Grevenbroich durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ und einsähen von Wildblumen im Grünstreifen
19.05.2017 Vor Orttermin mit den Vertretern des Grünflächenamtes der Stadt Grevenbroich zur Gestaltungsmöglichkeit des Umfeldes ehemalige Aussegnungshalle und Grünfläche im Bereich ehemaliges Broichtor
19.05.2017 Errichtung von zwei Gießkannenhaltern an der neuen, zentralen „Wasserzapf- und -schöpfstelle“ auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg durch die Stadt Grevenbroich auf Initiative, in Abstimmung und mit Unterstützung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
23.05.2017 88. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
24.05.2017 Bepflanzung der vier Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse, der drei Blumenkübel auf dem Sebastianusplatz und zwei Blumenschalen an Wegekreuzen mit Sommerpflanzen
26.05.2017 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
29.05.2017 Einreichung des Verwendungsnachweises an den Rhein-Kreis Neuss gemäß Zuwendungsbescheid zur Förderung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes „Obstbäume und Nisthilfe am jüdischen Friedhof“ und „Rotbuchenhecke im Bereich ehemaliges Zolltor“
09.06.2017 Anbringung der noch fehlenden Straßenmarkierung im Bereich der Gehwegverbreiterung auf der Herzogstraße im Bereich des ehemaligen Zolltor auf Veranlassung des Tiefbauamts des Rhein-Kreis Neuss
10.06.2017 Fertigstellung der Renovierung der „Historischen Flurkapelle“ Jahnstraße durch Familie Bongartz/Steffensen und Montage eines Erläuterungsschildes „Historische Bauwerke“ durch den AK „UNSER DORF“ an der Flurkapelle
Juni 2017 Herausgabe (Sonderausgabe) 35. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
14.06.2017 Montage eines Blumenkübels an der zentralen „Wasserzapf- und -schöpfstelle“ auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg durch den AK „UNSER DORF“
27.06.2017 Führung der Kreisbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
03.07.2017 Teilnahme an der Pressekonferenz des Rhein-Kreis Neuss zur Bekanntgabe des Kreissiegers im Kreiswettbewerb 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“
05.07.2017 Bewässerung der neu gepflanzten Säuleneichen und Obstbäume am „Jüdischen Friedhof“ Jahnstraße durch die „Feuerwehr Hülchrath/Münchrath“
20.07.2017 Erhalt Freistellungsbescheid des Finanzamtes Grevenbroich über die Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2014, 2015 und 2016
15.08.2017 89. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
16.08.2017 Beauftragung der Fa. Flower & Shower zur Lieferung, Montage und Pflege von sechs Blumenampeln (Winterbepflanzung / Weihnachtsbeleuchtung 2017 und Sommerbepflanzung 2018) auf der Herzogstraße
29.08.2017 Vor Orttermin mit Vertretern der Stadt Grevenbroich und des Rhein-Kreis Neuss zur Park- und Verkehrssituation auf der Herzogstraße (K 33) im Bereich „Broichstraße“/“Am Zolltor“, „Calvinerbuschstraße“ und „Zum Degenhof“
30.08.2017 Montage eines Erläuterungsschildes „Historische Bauwerke“ durch den AK „UNSER DORF“ am „Ehemaligen Eis-Cafe Meuter“, Herzogstraße
30.08.2017 Reparatur der zerstörten Schaukastenscheibe am „Infostand Sebastianusplatz“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
30./31.08.2017 Ausführung der seniorengerechten Umgestaltung des Bürgersteigs an der Brücke „Ehemaliges Broichtor“ durch die Stadt Grevenbroich und dem Rhein-Kreis Neuss auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
12.09.2017 10. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 90. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ ,,Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
20.09.2017 Gedankenaustausch mit der Dorfgemeinschaft „Straberg“ zur Vorbereitung der Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2018“ in Dormagen-Straberg
04.10.2017 Vor Orttermin mit den Anwohnern der Broichstraße Nr.: 7/9 und der Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen zur gemeinsamen Festlegung des Standortes der neuen Straßenlaterne
06.10.2017 Anmeldung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ bei der Aktion „Du und Dein Verein“ der ING DIBA Bank zur Förderung des Ehrenamts und der gemeinnützigen Vereinsarbeit
09.10.2017 Freischaltung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ bei der Aktion „Du und Dein Verein“ der ING DIBA Bank
10.10.2017 Arbeitsgruppensitzung der „AG-Veranstaltungen“ für das Tannenbaumschmücken und das Adventsfenster „Am Obspäddsche“
15.10.2017 Teilnahme an der Preisverleihung des Kreiswettbewerbes 2017 „Unser Dorf hat Zukunft“ im Rahmen des Herbstfestes des Kreisverbandes der Gartenbauvereine e.V. in Grevenbroich-Neurath
Oktober 2017 Herausgabe der 36. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
28.10.2017 „2. Dorfaktionstag“ Durchführung erste Blumenzwiebelpflanzaktion der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Rahmen der Aktion "Grevenbroich blüht WIEDER auf!"
30.10.2017 Reparatur der beiden Verkaufsbuden zur Verwendung bei den anstehenden Adventsveranstaltungen durch Mitglieder des AK „Unser Dorf“
30.10.2017 Demontage der Sommerblumenampeln und Montage der Winterblumenampeln für die Weihnachtsbeleuchtung an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
02.11.2017 Antrag an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt Pflanzung einer „Rotbuchenhecke“ im Kirchengarten (Sebastianusplatz) im Bereich der „Sebastianuskirche“
04.11.2017 „3. Dorfaktionstag“ Durchführung zweite Blumenzwiebelpflanzaktion der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Rahmen der Aktion "Grevenbroich blüht WIEDER auf!"und Entfernung von abgestorbenen „Buchsbaumsträuchern“ im Bereich „Kirchengarten“ zur Vorbereitung der Rotbuchenheckenpflanzung im Frühjahr 2018
14.11.2017 Erhalt des Zuwendungsbescheids des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Förderung des Projektes Pflanzung einer „Rotbuchenhecke“ im Kirchengarten am Sebastianusplatz
14.11.2017 Montage von vier weiteren Steckdosen an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 für die Weihnachtsbeleuchtung durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
21.11.2019 91. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“ Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
25.11.2017 „4. Dorfaktionstag“ Vorbereitung Tannenbaumschmücken und Montage der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19
28.11.2017 Antrag an die „Sparkassenstiftung Neuss“ zur Unterstützung bei der Erneuerung der Begrüßungsschilder in Hülchrath
28.11.2017 Antrag an die „NEW AG“ zur Unterstützung beim Projekt „Hülchrather Gedenkstelen“ für die Holocaustopfer aus Hülchrath
29.11.2017 Montage eines Erläuterungsschildes an der Stele am „Jüdischen Friedhof“ an der Jahnstraße durch den AK „UNSER DORF“
01.12. bis 23.12.2017 10. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
01.12.2017 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“ und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1-19
14.12.2017 Errichtung einer aus Stahlblech angefertigten Hinweisstele „Am Obspäddsche“ durch den AK „UNSER DORF“
16.12.2017 Meldung eines Schadens am Grünabfallsammelcontainer auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ an den Fachbereich Bauen/Garten/Umwelt der Stadt Grevenbroich
16.12.2017 Einweihung des Umfeldparks „Am Obspäddsche“ im Bereich „Jüdischer Friedhof“ Jahnstraße und Montage eines Erläuterungsschildes an der Hinweisstele im Rahmen eines Adventfensters durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
20.12.2017 Übergabe eines Teiles des im Rahmen der 9. Adventskalender-Fensteraktion 2016 gesammelten Geldes in Form von Einkaufsgutscheinen an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath und Mühlrath
22.12.2017 Behebung des Schadens am Grünabfallsammelcontainer auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg durch die Entsorgungsfirma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co KG auf Veranlassung des Fachbereich Bauen/Garten/Umwelt der Stadt Grevenbroich
27.12.2017 Pressetermin in Hülchrath mit dem Redakteur der Neuss-Grevenbroicher Zeitung Herrn Carsten Sommerfeld zu den geplanten Projekten im Jahr 2018
vom 01.01. bis 31.12.2016
06.01.2016 Übergabe des im Rahmen der 8. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (432,06 Euro) in Form von Einkaufsgutscheinen an Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath
15. bis 18.01.2016 Pflanzung von drei Laubbäumen (2 Platanen / 1 Säulenhainbuche) „Ob de Bleesch“ / Herzogstrasse und Nachpflanzung der Blumenbeete Herzogstrasse in Abstimmung mit der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadt Grevenbroich als Ersatz für durch Sturm „ELA“ beschädigte Bäume und Sträucher
19.01.2016 80. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
Januar 2016 Herausgabe der 28. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
25.01.2016 Antrag an die „NEW AG Mönchengladbach“ zur Unterstützung bei der weiteren Verlegung von „Hülchrather Stolpersteinen“
18.02.2016 38. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
20.02.2016 Durchführung von Fällarbeiten im Bereich „Jüdischer Friedhof“ als Vorbereitung der geplanten Baum- und Strauchpflanzarbeiten durch die Stadt Grevenbroich, Freischnitt (Entfernen von Ästen) im Bereich der Sichtachse auf die neue Windfahne Vorburgturm „Schloss-Hülchrath“ und im Bereich des Aussichtspunktes „Strategischer Bahndamm“ durch die „Feuerwehreinheit Hülchrath/Münchrath“ im Rahmen einer Übung mit der Motorkettensäge
20.02.2016 12. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im „Sebastianushaus“
Vorstand:
Vorsitzender: Albert Stromann
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Jörg Lück
Beisitzer: Heinrich Schneider
Beisitzer: Ingo Heintzen
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys
Armin Day
Ehrenmitglieder: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
01.03.2016 Vor Orttermin mit Vertretern des Grünflächenamtes der Stadt Grevenbroich zur Umfeldgestaltung „Jüdischer Friedhof“ und Gestaltung „Friedhof Josef-Lecher-Weg“
07.03.2016 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ am „Stadtteilgespräch“ des Bürgermeisters der Stadt Grevenbroich in „Grevenbroich-Neukirchen“
09.03.2016 Anfrage an die „GWG Grevenbroich GmbH“ zur Unterstützung (Überlassung eines ausgedienten Strommastes) für die Errichtung einer Greifvogelnisthilfe im Rahmen der Umfeldgestaltung „Jüdischer Friedhof“ Jahnstraße
09.03.2016 Anfrage an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zur Errichtung einer Greifvogelnisthilfe und zur Pflanzung von Obstbäumen am „Jüdischen Friedhof“
12.03.2016 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
12.03.2016 Anfrage an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt „Hainbuchenhecke“ an der Herzogstrasse im Bereich „Ehemaliges Zolltor“
17.03.2016 7. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 81. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
24.03.2016 Vor Orttermin mit dem Vertreter des Rhein-Kreis Neuss zur Unterstützung bei der Errichtung einer Greifvogelnisthilfe, zur Pflanzung von Obstbäumen am „Jüdischen Friedhof“ und zur Pflanzung einer „Hainbuchenhecke“ an der Herzogstrasse im Bereich „Ehemaliges Zolltor“
29.03.2016 Vor Orttermin der „AG-Blumenampeln“ mit dem Vertreter eines möglichen Auftragsnehmers
April 2016 Herausgabe (Sonderausgabe zum Projekt „Blumenampeln“) 29. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
15.04.2016 Fertigstellung der Bemalung der Hülchrather Stadtwappenkopie durch den Künstler Robert Beerscht aus Grevenbroich-Münchrath
20.04.2016 Arbeitsgruppensitzung der „AG-Bürgerforum“ in der Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
25.04.2016 82. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
April 2016 Herausgabe der 30. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
25.04.2016 82. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
26.04.2016 Beauftragung der Fa. Flower und Shower zur Lieferung, Montage und Pflege der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) auf der Herzogstraße
03.05.2016 Fertigstellung der Hülchrather Stadtwappenkopie durch Anbringung eines Kupferblechdaches durch Dachdeckermeister Detlef Koster aus Grevenbroich-Gindorf
10.05.2016 Montage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower und Shower
12.05.2016 Bepflanzung der sechs Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse, der drei Blumenkübel auf dem Sebastianusplatz und zwei Blumenschalen an den Wegekreuzen mit Sommerpflanzen
Mai 2016 Herausgabe der 31. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“) (Sonderausgabe zum Projekt „Bürgerforum“)
17.05.2016 Arbeitsgruppensitzung der „AG-Friedhof“ an der ehemaligen Aussegnungshalle Hülchrath
18.05.2016 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Sommerpflanzen durch das „Cafe Floral“
20. bis 21.05.2016 Errichtung einer neuen, zentralen „Wasserzapf- und -schöpfstelle“ auf dem Friedhof Josef-Lecher-Weg durch die Stadt Grevenbroich auf Initiative und in Abstimmung mit der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
23.05.2016 Montage der Bronzeplakette aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
07.06.2016 Start der Glasfaserkabel-Verlegearbeiten in Hülchrath durch die „Deutsche Glasfaser AG“ durch die Aufstellung eines so genannten „PoP" (Point of Presence/Verteilerkasten) an der Jahnstraße
22.06.2016 Erhalt einer zweckgebundenen Spende der „Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss“ für den Austausch von Straßenlaternen im historischen Ortskern Hülchrath
27.06.2016 83. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
30.08.2016 39. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
06.09.2016 Montage eines Erläuterungsschildes „Historische Bauwerke“ durch den AK „UNSER DORF“ am „Stübbendenkmal“ auf dem Sebastianusplatz
12.09.2016 Erhalt einer zweckgebundenen Spende der „NEW AG Niederrhein Energie und Wasser“ für die weitere Verlegung von „Hülchrather Stolpersteinen“ im historischen Ortskern Hülchrath
15.09.2016 8. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ in Verbindung mit der 84. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
18.09.2016 Montage der angefertigten Stadtwappenkopie am ehemaligen Bürgermeisterhaus auf der Herzogstraße 34 durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im Rahmen des Pfarrfestes
24.09.2014 Informationsnachmittag „Ein gutes Dutzend“ 12 Jahre Projektarbeit der „Dorf - Gemeinschaft – Hülchrath in Verbindung mit der Buchlesung unseres Dorfschriftstellers Karl-Josef Kassing, im „Sebastianushaus“, Hülchrath
17.10.2016 Beginn der Umfeldgestaltung „Jüdischer Friedhof“ durch den Fachbereich Bauen/Garten/Umwelt der Stadt Grevenbroich auf Initiative und in Abstimmung mit der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
25.10.2016 Antrag an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt Errichtung einer „Greifvogelnisthilfe“, zur Pflanzung von Obstbäumen am „Jüdischen Friedhof“ und zur Pflanzung einer „Rotbuchenhecke“ an der Herzogstrasse im Bereich „Ehemaliges Zolltor“
28.10.2016 Errichtung eines gebrauchten Oberleitungsmastes aus Holz für die geplante Montage einer Turmfalkennisthöhle im Bereich des „Jüdischen Friedhofs“ durch die „GWG Grevenbroich“
Oktober 2016 Herausgabe der 32. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
31.10.2016 Montage eines Handlaufes / Geländers an der Wohnungstreppe einer „Alten Dame“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
02.11.2016 Demontage der Blumenampeln (Sommerbepflanzung) an den sechs Straßenlaternen auf der Herzogstraße 1 bis 19 durch die Fa. Flower and Shower
10.11.2016 Erhalt des Zuwendungsbescheids des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Förderung der Projekte Errichtung einer „Greifvogelnisthilfe“, Pflanzung von Obstbäumen am „Jüdischen Friedhof“ und Pflanzung einer „Rotbuchenhecke“ an der Herzogstrasse im Bereich „Ehemaliges Zolltor“
12.11.2016 Montage von zwei neuen Straßenlaternen auf der Broichstraße 53/55 und 57 als 7. Bauabschnitt durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
15.11.2016 85. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
18.11.2016 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Ausstellungseröffnung „Denk'mal” Kunstprojekt Gereon Riedel in der „Ehemaligen Synagoge“
21.11.2016 Montage von drei Steckdosen für die Weihnachtsbeleuchtung an den Straßenlaternen auf der Herzogstraße /Höhe Sebastianusplatz durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen
25.11.2016 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“
25.11.2016 Montage und Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung an zwei Straßenlaternen auf der Herzogstraße/Höhe Sebastianusplatz
01.12. bis 24.12.2016 9. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
17.12.2016 Reinigung von sechs Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse, der drei Blumenkübel auf dem Sebastianusplatz und aufbringen von Rindenmulch im Bereich der neugepflanzten Hainbuchenhecke im Bereich „Ehemaliges Broichtor“ durch Mitglieder des AK „UNSER DORF“
21.12.2016 Bepflanzung von vier Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und der drei Blumenkübel auf dem Sebastianusplatz mit Herbstpflanzen
vom 01.01. bis 31.12.2015
09.01.2015 Übergabe des im Rahmen der 7. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (507,20 Euro) in Form von Einkaufsgutscheinen an Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath
12.01.2015 35. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
13.01.2015 Freistellungsbescheid des Finanzamtes Grevenbroich über die Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2011, 2012 und 2013
14.01.2015 73. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
15.01.2015 Erhalt des Zuwendungsbescheids des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Förderung der Projekte „Nisthilfen“ an der Kita „Spatzennest“ Hülchrath, „Hainbuchenhecken“ an der Kita „Spatzennest“ und im Bereich „Ehemaliges Broichtor“
16.01.2015 Mittelabruf zum 23.01.2015 gemäß Zuwendungsbescheid zur Förderung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes „Nisthilfen“ an der Kita „Spatzennest“ Hülchrath, „Hainbuchenhecken“ an der Kita „Spatzennest“ und im Bereich „Ehemaliges Broichtor“
20.01.2015 1. Treffen der Arbeitsgruppe „Landeswettbewerb 2015“ zur Vorbereitung des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“
22.01.2015 Erhalt Freistellungsbescheid des Finanzamtes Grevenbroich über die Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2011, 2012 und 2013
Januar 2015 Herausgabe der 24. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
30.01.2015 Versand der Bewerbungsunterlagen zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen z. Hd. Frau Annegret Dedden
03.02.2015 Freischaltung des erstellten Vereinsverzeichnisses und des Sponsoren-/Partnerverzeichnisses auf der Internetseite der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
12.02.2015 Antrag an die „Sparkassenstiftung Neuss“ zur Unterstützung bei der Montage einer Kopie des historischen Stadtwappens am „Ehemaligen Bürgermeisterhaus“
21.02.2015 Freischnitt (Entfernen von Ästen) der Sichtachse Bahndamm-Schloss-Stadt-Hülchrath durch die Feuerwehr Hülchrath/Münchrath für die Errichtung eines Aussichtspunktes durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
27.02.2015 Grafur Kreissieger 2014 „Unser Dorf hat Zukunft“ an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
28.02.2015 Pflanzung einer Hainbuchenhecke im Bereich „Ehemaliges Broichtor“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit finanzieller Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“
28.02.2015 Pflanzung eines Apfelbaumes der Sorte „Rheinische Schafsnase“ am Fleckenweiher durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
28.02.2015 11. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im „Sebastianushaus“ (Neuwahl des Vorstandes/Satzungsänderungen)
Vorstand:
Vorsitzender: Albert Stromann
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführer: Jörg Lück
Beisitzer: Heinrich Schneider
Beisitzer: Ingo Heintzen
EHRENVORSITZENDE: Theo Lys, Armin Day
Ehrenmitglieder: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.), Karl Kassing
05.03.2015 Pflanzung von zwei Apfelbäumen der Sorte „Jakob Lebel“, einem Birnbaum der Sorte „Gute Graue“ und zwei Eichen am Fleckenweiher in Abstimmung mit der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadt Grevenbroich als Ersatz für eine durch Sturm „ELA“ beschädigte Platane
14.03.2015 Freischaltung der erstellten facebook-Seite der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
17.03.2015 Montage von fünf „Nisthilfen an der Kita „Spatzennest“ Hülchrath für Meise, Rotschwanz, Zaunkönig und Star in den vorhandenen Bäumen durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit finanzieller Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“
21.03.2015 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich (Teilnehmer ca. 25 Personen)
25.03.2015 36. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
25.03.2015 74. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
26.03.2015 Einreichung der überarbeiteten Satzung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ an das Finanzamt Grevenbroich zur erneuten Überprüfung der Gemeinnützigkeit
27.03.2015 5. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, Gaststätte „Zur Post“
06.04.2015 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Frühjahrspflanzen durch das „Cafe Floral“
21.04.2015 Montage von vier „Nisthilfen an der Kita „Spatzennest“ Hülchrath für Fledermaus, Sperling; Mehlschwalbe und Turmfalke am Kitagebäude durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit finanzieller Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“
21.04.2015 Pflanzung von drei neuen Platanen am Kirmesplatz/„Ob de Bleesch“ in Abstimmung mit der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadt Grevenbroich als Ersatz für drei durch Sturm „ELA“ beschädigte Platanen
22.04.2015 Teilnahme an der Info-Veranstaltung der „Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe“ in Grevenbroich-Kapellen zum schnellen Internetausbau in Hülchrath durch Glasfaser-Kabelverlegung
23.04.2015 Pflanzung von vier neuen Säulenhainbuchen an der Herzogstraße/Höhe Friedhofseingang in Abstimmung mit der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die Stadt Grevenbroich als Ersatz für vier durch Sturm „ELA“ beschädigte Robinien
23.04.2015 Freischaltung der aktualisierten, überarbeiteten Internetseite der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ (www.schloss-stadt-huelchrath.de)
28.04.2015 Begehung des Innenraumes des Kirchturmes zur Sicherstellung der herabgestürzten Ziffer „6“ der Kirchturmuhr zur Erstellung und Montage eines neuen Ziffernblattes
30.04.2015 Einreichung des Antrags zur denkmalschutzrechtlichen Genehmigung / Erlaubnis nach § 9 Denkmalschutzgesetz (DschG) an die Stadtverwaltung Grevenbroich zur Rekonstruktion der Windfahne am Torturm der Vorburg Schloss Hülchrath
05.05.2015 Einreichung des Verwendungsnachweises an den „Rhein-Kreis Neuss“ gemäß Zuwendungsbescheid zur Förderung der Projekte „Nisthilfen“ an der Kita „Spatzennest“ Hülchrath, „Hainbuchenhecken“ an der Kita „Spatzennest“ und im Bereich „Ehemaliges Broichtor“
06.05.2015 Erhalt des Bescheides des Finanzamt Grevenbroich zur Prüfung der überarbeiteten Satzung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ auf Gemeinnützigkeit
06.05.2015 75. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
07.05.2015 Bestellung von zwei neuen Sitzbänken zur Aufstellung im historischen Ortskern
Mai 2015 Herausgabe (Jubiläumsausgabe) 25. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
12.05.2015 Teilnahme an einem Vorabtermin mit der „Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe“ in der Gaststätte „Zur Post“ Grevenbroich-Hülchrath zum schnellen Internetausbau in Hülchrath durch Glasfaser-Kabelverlegung
12.05.2015 Erhalt einer Spende aus dem PS-Zweckertrag 2014/1015 der „Sparkasse Neuss“ für die Anfertigung einer Kopie des alten Hülchrather Stadtwappens
20.05.2015 Bergung der herabgestürzten Ziffer „6“ der Kirchturmuhr aus der Regenrinne des Hauptschiffes durch die „Feuerwehreinheit Hülchrath/Münchrath“ im Rahmen einer Übung mit der tragbaren Leiter
21.05.2015 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse, drei Blumenschalen an den Wegekreuzen und sechs Blumenkübel auf dem Sebastianusplatz mit Sommerpflanzen
22.05.2015 Erhalt der Erlaubnis nach § 9 Denkmalschutzgesetz (DschG) von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Grevenbroich zur Rekonstruktion der Windfahne am Torturm der Vorburg Schloss Hülchrath
26.05.2015 37. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
28.05.2015 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Spätsommerpflanzen durch das „Cafe Floral“
01.06.2015 Teilnahme an der Infoveranstaltung der „Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe“ in der Gaststätte „Zur Post“ Grevenbroich-Hülchrath zum schnellen Internetausbau in Hülchrath durch Glasfaser-Kabelverlegung
15.06.2015 Bestellung der rekonstruierten Wetterfahne für die Torturmspitze der Vorburg von Schloss Hülchrath
22.06.2015 Besuch des „Dorfladen“ in Stolberg-Vicht durch Vertreter der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
24.06.2015 Montage von drei neuen Straßenlaternen auf der Broichstraße 13; 17/19 und 47/49 als 6. Bauabschnitt durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
29.06.2015 Baubeginn der Gehwegverbreiterung auf der Herzogstrasse im Bereich des ehemaligen Zolltor durch das Tiefbauamt des Rhein-Kreis Neuss
30.06.2015 Erhalt einer Spende der Fa. „Architektenbüro Nagy Stromann“ für die Rekonstruktion der Wetterfahne auf dem Vorburgturm Schloss Hülchrath
01.07.2015 76. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
04.07.2015 Wiedermontage der herabgestürzten Ziffer „6“ der Kirchturmuhr „St. Sebastianus“ durch Mitglieder des Arbeitskreis „Unser Dorf“
04.07.2015 Montage von zwei neuen Sitzbänken im historischen Ortskern auf dem Sebastianusplatz und am Schützenbaum durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04.07.2015 Aufstellung der beiden ausgetauschten Sitzbänke aus dem historischen Ortskern am Aussichtspunkt „strategischer Bahndamm“ und am Sitzplatz Schloss „Am Zolltor“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04.07.2015 Beauftragung der Anfertigung des Wappenschildrohlings für die Anfertigung einer Kopie des Stadtwappen Hülchrath
09.07.2015 Fertigstellung der Gehwegverbreiterung auf der Herzogstrasse im Bereich des ehemaligen Zolltor durch das Tiefbauamt des Rhein-Kreis Neuss
10.07.2015 Auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ erstellt unser heimischer Künstler Mathias Hintz aus einer abgestorbenen Akazie einen „Akazien-/Pappelmann“ auf dem Sebastianusplatz
11.07.2015 Montage der Plakette „LBS Zukunftspreis NRW 2014“ an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
11.07.2015 Meldung eines Schadens am öffentlichen Fernsprecher „Ob de Bleesch“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ an die Telekom Deutschland GmbH
13.07.2015 Pressetermin mit Herrn Sommerfeld (NGZ) zu diversen durchgeführten Projekten und der Vorbereitungen der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ auf den Besuch der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“
15.07.2015 Treffen der Arbeitsgruppe „Landeswettbewerb 2015“ zur Vorbereitung (Erstellen Plakate/Mappen) des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“
15.07.2015 Behebung des Schadens am öffentlichen Fernsprecher „Ob de Bleesch“ durch die Serviceabteilung der Telekom Deutschland GmbH
20.07. bis 28.07.2015 Behebung von diversen Straßenschäden in Hülchrath durch die WGV im Auftrag der Stadt Grevenbroich auf Veranlassung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
05.08.2015 Fertigstellung des Wappenschildrohlings für die Anfertigung einer Kopie des Stadtwappen Hülchrath
08.2015 Montage einer neuen Außenwandlaterne am Eingang zum „Sebastianushaus“ und Reparatur der beiden Wandlaternen in der Gasse durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
10.08.2015 Gespräch mit Bürgermeisterin Ursula Kwasny zur möglichen Nutzung der ehemaligen Aussegnungshalle durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
11.08.2015 Einreichung eines Antrags über die Bürgermeisterin Ursula Kwasny an die „Sparkassenstiftung Neuss“ zur Unterstützung beim Austausch der Straßenlaternen im historischen Ortskern Hülchrath
11.08.2015 Montage der rekonstruierten Wetterfahne auf dem Vorburgturm von Schloss Hülchrath
10.08. bis 20.08.2015 Durchführung von Grünflächenarbeiten in Hülchrath durch die WGV im Auftrag der Stadt Grevenbroich auf Veranlassung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
14.08.2015 Probebegehung des AK „UNSER DORF“ für die Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“
14.08.2015 77. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
15.08.2015 Montage einer neuen Außenwandlaterne am Eingang zum „Sebastianushaus“ durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
August 2015 Herausgabe (Sonderausgabe) 26. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
18.08.2015 Probemontage des Wappenschildrohlings für die Kopie des Stadtwappen Hülchrath am ehemaligen Bürgermeisterhaus
20.08.2015 Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
01.09.2015 78. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
03.09.2015 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ am „Erfahrungsaustausch Dorfentwicklung“ mit Dorfgemeinschaften aus der Stadt Grevenbroich
15.09.2015 Überprüfung und Reparatur der beiden Wandlampen in der Vereinshausgasse durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
13.09.2015 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Bekanntgabe der Ergebnisse des Landeswettbewerbes im „Haus Düsse“ in Bad Sassendorf
18.09.2015 6. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, Gaststätte „Zur Post“
Oktober 2015 Herausgabe der 27. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
27.10.2015 79. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
28.10.2015 Zusage der „Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe“ zum schnellen Internetausbau in Hülchrath durch Glasfaser-Kabelverlegung
30.10.2015 Bepflanzung der Blumenkästen mit Herbstpflanzen am Brückengeländer Herzogstrasse und auf dem Sebastianusplatz
30.10.2015 Bürgerversammlung „Hülchrather Flüchtlingshilfe“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im „Sebastianushaus“ Hülchrath
20.11.2015 Start der „Hülchrather Flüchtlingshilfe“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
17.11.2015 Teilnahme an der Mitgliederversammlung des „Kreisheimatbund e.V.“ in Jüchen (Haus Katz)
21.11.2015 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Übergabe der Medaille und Urkunde aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Straelen-Herongen, Stadt Straelen, Kreis Kleve
26.11.2015 Vor Orttermin der AG-Jüdischer Friedhof mit Vertretern des Grünflächenamtes der Stadt Grevenbroich zur Umfeldgestaltung „Jüdischer Friedhof“
27.11.2015 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“
01.12. bis 24.12.2015 8. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
04.12.2015 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ an der Strauch- und Heisterpflanzaktion des Erftverband und des Rhein-Kreis Neuss im Rahmen der Renaturierung des Gillbach zwischen Hülchrath und Münchrath
12.12.2015 Erhalt einer zweckgebundenen Spende der „Kreiswerke Grevenbroich“ für die Rekonstruktion der Wetterfahne auf dem Vorburgturm Schloss Hülchrath
15.12.2015 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der ersten Stolpersteinverlegung (4 Stück) für Familie Wolf des Künstlers Gunter Demnig in Hülchrath auf der Herzogstrasse
21.12.2015 Erhalt einer zweckgebundenen Spende der „Sparkasse Neuss“ für die Rekonstruktion der Wetterfahne auf dem Vorburgturm Schloss Hülchrath
vom 01.01. bis 31.12.2014
15.01.2014 Übergabe des im Rahmen der 6. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (546,50 Euro) in Form von Einkaufsgutscheinen an Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath
15.01.2014 Nochmaliger Antrag an die „NEW AG Mönchengladbach“ zur Unterstützung bei der Montage einer Kopie des historischen Stadtwappens am „Ehemaligen Bürgermeisterhaus“
17.01.2014 Einreichung des Verwendungsnachweises an den Rhein-Kreis Neuss gemäß Zuwendungsbescheid zur Förderung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“
21.01.2014 28. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ inkl. Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“
01.02.2014 Treffen der Arbeitsgruppe „Bücherschrank“ zur internen Abstimmung des Aufstellungsortes auf dem Sebastianusplatz
08.02.2014 Treffen der Arbeitsgruppe „Bücherschrank“ mit Vertretern der Pfarrgemeinde Hülchrath zur Abstimmung des Aufstellungsortes auf dem Sebastianusplatz
10.02.2014 69. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
10.02.2014 Vorstellung und Festlegung des neuen Logo der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
12.02.2014 Treffen der Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“ inkl. der Vertreter der Gastronomie in Hülchrath
24.02.2014 29. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ inkl. Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“
Februar 2014 Herausgabe der 21. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
05.03.2014 Gespräch mit Frau Bürgermeisterin Ursula Kwasny bzgl. Aufstellung des RWE „Bücherschrank“ auf dem Sebastianusplatz bzw. Abstimmung des Überlassungsvertrages
12.03.2014 Bepflanzung von Blumenschalen an den Wegekreuzen mit Frühjahrspflanzen
15.03.2014 Beteiligung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
15.03.2014 10. Mitgliederversammlung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ im „Sebastianushaus“
Vorstand:
Vorsitzender: Armin Day
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführerin: Marianne Schmalbach/Orschel
Ehrenvorsitzender: Theo Lys
Ehrenmitglieder: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
18.03.2014 Anmeldung des Stadtteil Hülchrath zur Teilnahme am Kreiswettbewerb 2014 „Unser Dorf hat Zukunft“
25.03.2014 Treffen der Arbeitsgruppe „Straßenfest“ mit Vertretern der Stadt Grevenbroich (Ordnungsamt, Verkehrslenkung, Feuerwehr) zur Abstimmung der Straßensperrung zum Straßenfest 2014
31.03.2014 30. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ inkl. Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“
04.04.2014 3. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, Gaststätte „Zur Post“
14.04.2014 70. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
25.04.2014 Zusage der „GWG Grevenbroich GmbH“ über einen Sponsoringbeitrag für die Durchführung des Straßenfest der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
09.05.2014 Zusage der „Kreiswerke Grevenbroich GmbH“ über einen Sponsoringbeitrag für die Durchführung des Straßenfest der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
12.05.2014 31. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ inkl. Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“
15.05.2014 Erhalt einer Zuwendung aus dem PS-Zweckertrag 2013/14 der Sparkasse Neuss für die Beschaffung von Edelstahlbänken im historischen Ortskern
16.05.2014 Bepflanzung von sechs Blumenschalen auf dem Sebastianusplatz mit Sommerpflanzen
17.05.2014 6. Bildernachmittag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit Vortrag zum strategischen Bahndamm „Verkehr und Krieg - militärische Infrastruktur(en) im Rheinland - Ausbau der strategischen Eisenbahnlinien“ durch Herrn Dr. Claus Weber vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
19.05.2014 71. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
21.05.2014 Treffen der Arbeitsgruppe „Kreiswettbewerb 2014“ zur Vorbereitung der Führung der Kreisbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“
26.05.2014 32. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ inkl. Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“
Mai 2014 Herausgabe der 22. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
28.05.2014 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Sommerpflanzen durch das „Cafe Floral“
30.05.2014 Montage einer neuen Straßenlaterne auf der Broichstraße 43/45 als 5. Bauabschnitt durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04.06.2014 Führung der Kreisbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
05.06.2014 Treffen der Arbeitsgruppe „Bücherschrank“ mit Vertretern der RWE Power AG zur Abstimmung des endgültigen Aufstellungsortes des „Bücherschrank“ auf dem Sebastianusplatz
10.06.2014 Teilnahme an der Pressekonferenz des Rhein-Kreis Neuss zur Bekanntgabe des Kreissiegers im Kreiswettbewerb 2014 „Unser Dorf hat Zukunft“
12.06.2014 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse mit Sommerpflanzen
13.06.2014 Treffen der Arbeitsgruppe „Straßenfest“ mit Vertretern der teilnehmenden Vereine zur Abstimmung der Standanordnung etc. zum Straßenfest 2014
18.06.2014 Bepflanzung von drei Blumenschalen an den Wegekreuzen mit Sommerpflanzen
19.06.2014 Der Vorsitzende der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ Armin Day wird Kronprinz der „St. Sebastianus“ Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V.
27.06.2014 Treffen der Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“ zur Detailabstimmung der Aktionen und Führungen am Straßenfest
01.07.2014 Teilnahme an der Pressekonferenz des LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland zum Aktionstag „Spuren der Geschichte - der strategische Bahndamm“
01.07.2014 33. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ inkl. Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“
06.07.2014 4. Straßenfest der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ auf der Herzogstrasse in Hülchrath unter dem Motto:
- 10 Jahre „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
- 100 Jahre Fußballclub „FC Hülchrath 1914“
- LVR-Aktionstag:
„Spuren der Geschichte - der strategische Bahndamm“
in Verbindung mit dem 23. Niederrheinischen Radwandertag
07.08.2014 Bewerbung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit dem Projekt „Dorfentwicklung Hülchrath“ beim „LBS Zukunftspreis NRW 2014“ der LBS West
30.08.2014 Schreiben/Anfrage zum Thema „Nisthilfen an der „KiTa Spatzennest“ und „Heckenpflanzaktion in Hülchrath“ an den Rhein-Kreis Neuss, Herrn Große zwecks Unterstützung
02./03.09.2014 Erstellung des Fundamentes und Montage des öffentlichen „RWE Bücherschrank“ auf dem Sebastianusplatz durch die „RWE Deutschland AG“
03.09.2014 Einweihung des öffentlichen „RWE Bücherschrank“ auf dem Sebastianusplatz und Übernahme durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
04.09.2014 Erklärung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ zur Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2011, 2012 und 2013 an das Finanzamt Grevenbroich
16.09.2014 34. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
18.09.2014 Grundsätzliche Zusage des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Fördermöglichkeit des Projektes „Nisthilfen an der KiTa Spatzennest Hülchrath“ und zur Unterstützung bei der „Heckenpflanzaktion in Hülchrath“ (voraussichtliche Umsetzung Herbst 2014/Frühjahr 2015)
19.09.2014 4. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“, Gaststätte „Zur Post“
29.09.2014 72. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
02.10.2014 Antrag an die „NEW AG Mönchengladbach“ zur Unterstützung
bei der Beschaffung von 4 Sitzbänken im historischen Ortskern Hülchrath
15.10.2014 Einladung der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ durch die LBS West zur Preisverleihung des „LBS Zukunftspreis NRW 2014“ am 08. November 2014 in Münster
20.10.2014 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse mit Herbstpflanzen
25.10.2014 Teilnahme an der Serviceveranstaltung des „Kreisheimatbund Neuss e.V.“ zum Thema „Steuerrecht und gemeinnützige Vereine“ in Kaarst-Büttgen
28.10.2014 Teilnahme an der Preisverleihung des Kreiswettbewerbes 2014 „Unser Dorf hat Zukunft“ im Rahmen eines Pressetermins des Rhein-Kreis Neuss in Grevenbroich-Hülchrath
Oktober 2014 Herausgabe der 23. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“)
01.11.2014 Pflanzung des im Rahmen der Preisverleihung des Kreiswettbewerbes 2014 erhaltenen hochstämmigen Apfelbaumes am Fleckenweiher durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“
08.11.2014 Teilnahme der „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ an der Preisverleihung des „LBS Zukunftspreis NRW 2014“ der LBS West in Münster
18.11.2014 Teilnahme an der Mitgliederversammlung des „Kreisheimatbund e.V.“ in Neuss
19.11.2014 Gespräch zum Thema „Rasenschnitte Bolzplatz Hülchrath“ mit CDU-Ratsherr Wolfgang Latzel und CDU-Sachkundigem Bürger Kay Helten
28.11.2014 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“
01.12. bis 24.12.2014 7. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
01.12.2014 Antrag an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt „Nisthilfen“ an der Kita „Spatzennest“ Hülchrath
03.12.2014 Antrag an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt „Hainbuchenhecken“ an der Kita „Spatzennest“ und im Bereich „Ehemaliges Broichtor“
30.12.2014 Ersatzpflanzung eines durch Sturm „ELA“ beschädigten Lindenbaumes am Wegekreuz „Herzogstrasse/Ob de Bleesch“ mit finanzieller Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“
30.12.2014 Pflanzung einer Hainbuchenhecke an der Kita „Spatzennest“ durch die „Dorf - Gemeinschaft - Hülchrath“ mit finanzieller Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“
...vom 01.01.2013 bis 31.12.2013
08.01.2013 Grundsätzliche Zusage des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Fördermöglichkeit des Projektes „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ (voraussichtliche Umsetzung Herbst 2013)
16.01.2013 64. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath, Herzogstrasse
Februar 2013 Herausgabe der 18. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
23.02.2013 Beteiligung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
23.02.2013 9. Mitgliederversammlung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ im „Sebastianushaus“ (Neuwahl des Vorstandes)
Vorstand:
Vorsitzender: Armin Day
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführerin: Marianne Schmalbach/Orschel
Ehrenvorsitzender: Theo Lys
Ehrenmitglieder: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
25.02.2013 Beseitigung von zwei Ästen an einer Platane zur Vorbereitung der Montage von „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ durch die Fa. „GALABAU Gram“
20.03.2013 65. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath, Herzogstrasse
27.03.2013 Fertigstellung und Veröffentlichung der „Hülchrather (Neu-) Bürger-Info“ Begrüßungs- und Infomappe für Neubürger der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
17.04.2013 Montage Silbermedaille 2012 „Unser Dorf hat Zukunft“ an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
19.04.2013 1. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“, Gaststätte „Zur Post“
20.04.2013 Montage eines Bolzplatztores (2 m x 3 m) und eines Beach-Basketballkorbes auf dem Bolzplatz Hülchrath durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ mit Unterstützung des Jugendhilfevereins Grevenbroich und der KiTa Hülchrath
07.05.2013 Gedankenaustausch mit Herrn Ulrich Herlitz vom „Arbeitskreis Judentum“ des Geschichtsverein Grevenbroich zum Thema „Jüdisches Leben in Hülchrath/Grevenbroicher Stolpersteine“
08.05.2013 Antrag an den „Rhein-Kreis Neuss“ zur Gewährung einer Zuwendung zum Projekt „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“
11.05.2013 5. Bildernachmittag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ mit dem Titel „Gute Zeiten – Schlechte Zeiten“ (Heinrich Schneider und Hans-Josef Sandkaul)
14.05.2013 Antrag an die „NEW AG Mönchengladbach“ zur Unterstützung bei der Montage einer Kopie des historischen Stadtwappen am „Ehemaligen Bürgermeisterhaus“
17.05.2013 Freischaltung der aktualisierten, überarbeiteten Internetseite der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ (www.schloss-stadt-huelchrath.de)
17.05.2013 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und drei Blumenschalen an Wegekreuzen mit Frühjahrspflanzen
28.05.2013 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Sommerpflanzen durch das „cafe floral“
Mai 2013 Herausgabe der 19. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
11.06.2012 25. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
17.06.2013 66. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
20.06.2013 Gespräch mit Vertretern der Stadt Grevenbroich und dem Landschaftsverband Rheinland bzgl. Durchführung des Straßenfestes am 06.07.2014 in Hülchrath
02.07.2013 Grundsätzliche Zusage der „RWE Deutschland AG“ zur Installation eines Bücherschrankes „BOKX 01“ in Hülchrath
13.07.2013 Einweihungsfeier/Bolzplatzfest zur Montage eines Bolzplatztores, eines Beach-Basketballkorbes und zwei Jugendsitzbänken auf dem Bolzplatz Hülchrath durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
15.07.2013 Erhalt des Zuwendungsbescheids des „Rhein-Kreis Neuss“ zur Förderung des Projektes „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ (voraussichtliche Montage Herbst 2013)
22.07.2013 Meldung eines Schadens am öffentlichen Fernsprecher „Ob de Bleesch“ durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ per Kontaktformular an die Telekom Deutschland GmbH
06.08.2013 Behebung des Schadens am öffentlichen Fernsprecher „Ob de Bleesch“ durch die Serviceabteilung der Telekom Deutschland GmbH
12.08.2012 1. Treffen Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“
18.08.2013 Führung einer Wandergruppe aus Neuss im historischen Ortskern Hülchrath durch Heinrich Schneider
29.08.2013 Erhalt einer Spende der NEW-Vereinsförderung 2013 der „NEW AG Mönchengladbach“ für die Anfertigung einer Kopie des alten Hülchrather Stadtwappens
05.09.2013 Mittelabruf zum 15.09.2013 gemäß Zuwendungsbescheid zur Förderung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“
10.09.2013 Teilnahme an der Planungsausschusssitzung der Stadt Grevenbroich (Vortrag: Dorfentwicklung Hülchrath / Heinrich Schneider)
11.09.2013 26. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ und 2. Treffen der Arbeitsgruppe „Straßenfest 2014“
16.09.2013 67. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
21.09.2013 Antrag an die „Sparkassenstiftung Neuss“ zur Unterstützung bei der Beschaffung von 4 Sitzbänken im historischen Ortskern Hülchrath
27.09.2013 2. „Runder Tisch der Vereine und Organisationen“ auf Initiative der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“, Gaststätte „Zur Post“
12.10.2013 Bepflanzung der Blumenkästen mit Herbstpflanzen am Brückengeländer Herzogstrasse
16.10.2013 Zusage der „Kirchengemeinde St. Sebastianus Hülchrath“ zur Errichtung eines RWE Bücherschrankes „BOKX 01“ auf dem Sebastianusplatz, Hülchrath
17.10.2013 Einreichung des Bauantrages bei der Stadt Grevenbroich für die Aufstellung eines Bücherschrankes BOKX 01 auf dem Sebastianusplatz
17.10.2013 Abstimmungsgespräch mit Herrn Ulrich Herlitz vom „Arbeitskreis Judentum“ des Geschichtsverein Grevenbroich zur Gedenkveranstaltung 75. Jahrestag der Reichspogromnacht in der „Ehemaligen Synagoge“ Hülchrath
25/26.10.2013 Montage von zehn „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ für Schleiereule, Fledermaus, Sperling und Mehlschwalbe durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ mit finanzieller Unterstützung des „Rhein-Kreis Neuss“
Oktober 2013 Herausgabe der 20. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
13.11.2013 27. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
15.11.2013 Gedenkveranstaltung des „Geschichtsverein Grevenbroich“ zum 75. Jahrestag der Reichspogromnacht am 09. November 1938 in der „Ehemaligen Synagoge“ mit Unterstützung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
18.11.2013 68. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath
26.11.2013 1. Treffen der vereinsübergreifenden Arbeitsgruppe „Strassenfest 2014“
27.11.2013 Gedankenaustausch des AK „UNSER DORF“ mit der Dorfgemeinschaft „Allrath Aktiv e.V.“ zur Vorbereitung der Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2014“ in Grevenbroich-Allrath
29.11.2013 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“
01.12. bis 24.12.2013 6. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
07.12.2013 Erhalt der „Baugenehmigung nach § 75 BauO NRW“ und der Erlaubnis nach § 9 Denkmalschutzgesetz (DschG) zur Aufstellung eines Bücherschrankes BOKX 01 durch RWE Deutschland AG auf dem Sebastianusplatz
...vom 01.01.2012 bis 31.12.2012
04.01.2012 2. Sitzung Arbeitsgruppe „Landeswettbewerb 2012“
10.01.2012 22. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
16.01.2012 57. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath, Herzogstrasse
30.01.2012 Gespräch zum Thema „Sport-/Bolzplatz Hülchrath“ mit dem 1. Beigeordneten H. Heesch sowie Mitarbeitern der Stadt
31.01.2012 Gespräch zum Thema „Bemalung der Kabelverteilerschränke“ mit H. Manfred Hausmann von der RWE Rhein-Ruhr AG
Februar 2012 Herausgabe der 15. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
24.02.2012 Gespräch zum Thema „Jüdisches Leben in Hülchrath“ mit dem Geschäftsführer H. Johnen und dem Friedhofsbeauftragten H. Peters der „Jüdischen Gemeinden Nordrhein“
25.02.2012 8. Mitgliederversammlung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ im „Sebastianushaus“
Vorstand:
Vorsitzender: Armin Day
stellvertr. Vorsitzender: Paul Steins
Kassierer: Wolfgang Zenner
Schriftführerin: Marianne Schmalbach/Orschel
Ehrenvorsitzender: Theo Lys
Ehrenmitglieder: Theo Hoer (Bürgermeister A.D.)
Karl Kassing
03.03.2012 Beteiligung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
09.03.2012 23. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
13.03.2012 58. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
30.03.2012 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und drei Blumenschalen an Wegekreuzen mit Frühjahrspflanzen
10.04.2012 59. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Feuerwehrgerätehaus Hülchrath
16.04.2012 3. Sitzung Arbeitsgruppe „Landeswettbewerb 2012“
17.04.2012 Pflanzung von zwei Obstbäumen (Apfelbaum der Sorte „Freiherr von Berlepsch (roter Berlepsch)“ und Apfelbaum der Sorte „Gravensteiner“) am Fleckenweiher durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
08.05.2012 60. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
10.05.2012 Graffur Kreissieger 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“ an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
10.05.2012 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Sommerpflanzen durch das „Cafe Floral“
12.05.2012 4. Bildernachmittag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ mit Vortrag „Vollmachten und Verfügungen zu Lebzeiten und über den Tod hinaus“ durch Herrn Notar A.D. Dr. Schmitz, Wevelinghoven und „Hülchrather Ansichten auf historischen Postkarten“
17.05.2012 Schreiben zum Thema „Sicherung Jüdischer Grabsteine“ vom „Alten jüdischen Friedhof“ in Hülchrath an den Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Nordrhein Herrn Wilfried Johnen
25.05.2012 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und drei Blumenschalen an Wegekreuzen mit Sommerpflanzen
29.05.2012 61. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
04.06.2012 Reinigung von drei jüdischen Grabsteinfragmenten vom „Alten jüdischen Friedhof“ in Hülchrath durch Jugendliche aus dem Dorf
Juni 2012 Herausgabe der 16. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
15.06.2012 2.Schreiben zum Thema „Sicherung Jüdischer Grabsteine“ vom „Alten jüdischen Friedhof“ in Hülchrath an den Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Nordrhein Herrn Wilfried Johnen
18.06.2012 Probebegehung des AK „UNSER DORF“ für die Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“
20.06.2012 Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF“
21.06.2012 Montage von drei neuen Straßenlaternen auf der Broichstraße als 4. Bauabschnitt durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
18.07.2012 Montage von zwei Stück Legendenschildern „Historische Straßennamen“ bzw. fünf Stück Erläuterungsschildern mit Unterstützung der Stadt Grevenbroich
26.07.2012 2. Gespräch zum Thema „Jüdisches Leben in Hülchrath“ mit dem Geschäftsführer H. Johnen und dem Friedhofsbeauftragten H. Peters der „Jüdischen Gemeinden Nordrhein“
29.07.2012 Freischaltung des neu erstellten „Branchenverzeichnis Hülchrath“ auf der Internetseite der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
20.08.2012 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse“ mit Spätsommerpflanzen durch das „Cafe Floral“
04.09.2012 24. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
09.09.2012 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Bekanntgabe der Ergebnisse des Landeswettbewerbes im „Haus Düsse“ in Bad Sassendorf
25.09.2012 62. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Alte Burgschänke“ Schloss Hülchrath
08.10.2012 Schreiben zum Thema „Sport-/Bolzplatz Hülchrath“ an den 1. Beigeordneten der Stadt Grevenbroich H. Heesch bezgl. Aufstellung von Sportgeräten durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
09.10.2012 Bepflanzung der Blumenkästen mit Herbstpflanzen am Brückengeländer Herzogstrasse und den Wegekreuzen
15.10.2012 1. Gespräch / „Vor Ort Termin“ zum Thema „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ mit Vertretern der Bruderschaft Hülchrath, dem Naturschutzberater H. Thiemann und der Arbeitsgruppe „Nisthilfen“
Oktober 2012 Herausgabe der 17. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
24.10.2012 63. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, „kleines Cafe am Schloss“ Hülchrath, Am Zolltor 13
27.10.2012 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF“ an der Übergabe der Medaille und Urkunde aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Simmerath-Eicherscheid, Gemeinde Simmerath, Kreis Euskirchen
27.10.2012 Vorbereitung der Fotoausstellung „100 Jahre Pfarrkirche St. Sebastianus“ durch Mitglieder des AK „Unser Dorf“
29.10.2012 Abschließende Sitzung der Arbeitsgruppe „(Neu-)Bürger-Info“
03.11.2012 Vermessung des Trafohaus „Ob de Bleesch“ zur Anbringung von Nisthilfen durch die Arbeitsgruppe „Nisthilfen“
05.11. bis 07.11.2012 Aufbau der Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ durch die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Werkausstellung Hülchrather Maler Peter Mathias Nellen“
11.11.2012 Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ in der „Ehemaligen Synagoge“
11.11. bis 02.12.2012 Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ mit den Augen des Hülchrather Malers Peter Mathias Nellen in der „Ehemaligen Synagoge“
15.11.2012 2. Gespräch / „Vor Ort Termin“ zum Thema „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ mit Herrn Norbert Wolf (Umweltamt Stadt Grevenbroich)
20.11.2012 Teilnahme an der Mitgliederversammlung des „Kreisheimatbund e.V.“ in Korschenbroich-Glehn
14.11.2012 Montage von zwei Jugendsitzbänken auf dem Bolzplatz Hülchrath durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ mit Unterstützung des Rhein-Kreis-Neuss
30.11.2012 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz“
01.12. bis 24.12.2012 5. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
02.12.2012 Finissage zur Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ in der „Ehemaligen Synagoge“ im Rahmen des 2. Adventsfensters
03.12.2012 Abbau der Ausstellung „Hülchrather Ansichten“ durch die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Werkausstellung Hülchrather Maler Peter Mathias Nellen“
17.12.2012 Schreiben/Anfrage zum Thema „Nisthilfen am ehem. Trafohaus „Ob de Bleesch“ an den Rhein-Kreis Neuss, Herrn Große zwecks finanzieller Unterstützung
29.12.2012 Übergabe des im Rahmen der 5. Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (300,- Euro) in Form von Einkaufsgutscheinen an Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hülchrath
...vom 01.01.2011 bis 31.12.2011
10.01.2011 Zusage der RWE Rhein-Ruhr AG zur Unterstützung bei der Bemalung der Kabelverteilerschränke (9 Stück) in Hülchrath
12.01.2011 17. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
26.01.2011 52. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Gaststätte „Zur Post“ Hülchrath, Herzogstrasse
11.02.2011 Mit Unterstützung einiger Mitglieder des AK „UNSER DORF", Demontage des Wegekreuzes „Ob de Bleesch", Erneuerung des Fundamentes und Wiedererrichtung des Wegekreuzes durch Steinmetzmeister Robert Beerscht (Kostenübernahme durch „Pfarrgemeinde Hülchrath")
Februar 2011 Herausgabe der 12. Ausgabe „Et Blättche“ (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“)
09.03.2011 18. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
11.03.2011 7. Mitgliederversammlung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ im „Sebastianushaus“ (Neuwahl des Vorstandes)
Vorstand: Vorsitzender Armin Day
stellvertr. Vorsitzender Paul Steins
Kassierer Wolfgang Zenner
Schriftführerin Marianne Schmalbach/Orschel
Ehrenvorsitzender: Theo Lys
12.03.2011 Pflanzung eines Apfelbaumes der Sorte „Zuccalmaglios Renette“ am Fleckenweiher durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
12.03.2011 Beteiligung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“ am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
01.04.2011 19. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath“
02.04.2011 Ortstermin mit H. Hausmann, RWE Rhein-Ruhr AG zur Detailabstimmung der Bemalung von Kabelverteilerschränke (9 Stück) in Hülchrath
04.04.2011 Gespräch zum Thema „Sport-/Bolzplatz Hülchrath“ mit dem 1. Beigeordneten H. Heesch sowie Mitarbeitern der Stadt Grevenbroich, dem Vorsitzenden B. Josephs des CDU-Ortsverbandes Neukirchen/Hülchrath, dem CDU-Ratsherr W. Latzel und Vertretern der beteiligten Vereine
05.04.2011 53. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF“, Feuerwehrgerätehaus Hülchrath25.04.2011 Erklärung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" zur Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2008, 2009 und 2010 an das Finanzamt Grevenbroich
25.04.2011 Erklärung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" zur Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2008, 2009 und 2010 an das Finanzamt Grevenbroich
25.04.2011 Anmeldung des Stadtteil Hülchrath zur Teilnahme am Kreiswettbewerb 2011 „Unser Dorf hat Zukunft"
28.04.2011 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse" mit Sommerpflanzen durch „Cafe Floral"
10.05.2011 1. Sitzung Arbeitsgruppe „Begrüßungsmappe"
14.05.2011 3. Bildernachmittag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" mit Vortrag „Kriminalität zum Nachteil älterer Menschen" durch Herrn KHK Franz-Josef Rytlewski von der Abteilung „Prävention" der Polizei Neuss und historische Bilder „Hülchrather Gewerbebetriebe" Anno dazumal im „Sebastianushaus"
24.05.2011 20. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
28.05.2011 Säuberung und Neuanstrich der Sitzbank am Schützenbaum / ehem. Trafohaus „Op de Bleesch" durch Herrn Ralf Offer (Fa. „Offer Hausmeister Dienste")
30.05.2011 54. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
06.06.2011 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und drei Blumenschalen an Wegekreuzen mit Sommerpflanzen
Juni 2011 Herausgabe der 13. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath")
10.06.2011 2. Dorfaktionstag des AK „UNSER DORF" (Reinigung der Info-Kästen im Dorf und der Blumenkübel am „Jägerhof" und auf dem „Sebastianusplatz")
14.06.2011 2. Sitzung Arbeitsgruppe „Begrüßungsmappe"
30.06.2011 1. Sitzung Arbeitsgruppe „Kreiswettbewerb 2011"
10.07.2011 1. Treckertreff „Alte Traktoren vor historischer Kulisse" auf der Schlosswiese
11.07.2011 55. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
18.07.2011 Vorbereitung der Bewertungsveranstaltung der Kreisbewertungskommission
19.07.2011 Führung der Kreisbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft" durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF"
25.07.2011 Teilnahme an der Pressekonferenz des Rhein-Kreis Neuss zur Bekanntgabe des Kreissiegers im Kreiswettbewerb 2011 „Unser Dorf hat Zukunft"03./04.09.2011 2. Jugendwochenende (Musik, Lagerfeuer, Zelten, etc.) auf Schloss Hülchrath
13.09.2011 Freistellungsbescheid des Finanzamtes Grevenbroich über die Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer für die Jahre 2008, 2009 und 2010
18.09.2011 Informationsnachmittag und Ausstellung der Bewerbungstafeln zum Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" in der ehemaligen Synagoge im Rahmen des Pfarrfestes
20.09.2011 21. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
22.09.2011 Reparatur des Anstrichs der ehemaligen Trafostation am Josef-Lecher-Weg durch Herrn Ralf Offer (Fa. „Offer Hausmeister Dienste")
04.10.2011 56. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
Oktober 2011 Herausgabe der 14. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath")
22.10.2011 Bepflanzung der Blumenkästen mit Herbstpflanzen am Brückengeländer Herzogstrasse
23.10.2011 Teilnahme an der Preisverleihung des Kreiswettbewerbes 2011 „Unser Dorf hat Zukunft" im Rahmen des Herbstfestes des Kreisverbandes der Gartenbauvereine e.V. in Korschenbroich-Kleinenbroich
02.11.2011 Auf Initiative der „Dorfgemeinschaft Hülchrath", Instandsetzung der Sockelabdeckung am Stübben-Denkmal durch Steinmetzmeister Robert Beerscht (Kostenübernahme „Stadt Grevenbroich")
08.11.2011 3. Sitzung Arbeitsgruppe „Begrüßungsmappe"
15.11.2011 Teilnahme an der Mitgliederversammlung des „Kreisheimatbund e.V." in Neuss-Reuschenberg
25.11.2011 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz"
01.12. bis 24.12.2011 4. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
05.12.2011 1. Sitzung Arbeitsgruppe „Landeswettbewerb 2012"
...vom 01.01.2010 bis 31.12.2010
18.01.2010 Gespräch zum Thema „Sportplatz Hülchrath" mit dem Vorstand der „Alten Herren Hülchrath", dem Vorsitzenden B. Josephs des CDU-Ortsverbandes Neukirchen/Hülchrath und Ratsherr W. Latzel, Gaststätte „Zur Post" Hülchrath
27.01.2010 Vorstellung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" und des AK „UNSER DORF" bei Frau Bürgermeisterin Ursula Kwasny
27.01.2010 Gespräch zum Thema „Sportplatz Hülchrath" mit Frau Bürgermeisterin Ursula Kwasny und dem Vorstand der „Alten Herren Hülchrath"
Januar 2010 Herausgabe der 9. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath")
02.02.2010 48. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
19.02.2010 6. Mitgliederversammlung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" im „Sebastianushaus" (Neuwahl des Vorsitzenden)
Vorstand: Vorsitzender Armin Day
stellvertr. Vorsitzender Paul Steins
Kassierer Wolfgang Zenner
Schriftführerin Marianne Schmalbach/Orschel
01.03.2010 2. Gespräch zum Thema „Sportplatz Hülchrath" mit dem Vorstand der „Alten Herren Hülchrath"; Gaststätte „Zur Post" Hülchrath
05.03.2010 13. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
06.03.2010 Beteiligung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
16.04.2010 14. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath", Calvinerbuschstrasse 6
21.04.2010 49. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Zur Post" Hülchrath
22.04.2010 Beantragung der Mitgliedschaft im "Kreisheimatbund Neuss e.V."26.04.2010 Dorfaktionstag des AK „UNSER DORF"
Mai 2010 Herausgabe der 10. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath")
15.05.2010 2. Bildernachmittag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" mit Vortrag „Jüdisches Leben in Hülchrath / Grevenbroicher Stolpersteine" durch Herrn Herlitz vom Geschichtsverein Grevenbroich und Geschichten aus dem Dorf im „Sebastianushaus"
20.05.2010 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse" mit Sommerpflanzen durch das „Cafe Floral"22.05.2010 2. Schreiben zum Thema „Sport- und Bolzplatz Hülchrath"
an die Fraktionen des Rates der Stadt Grevenbroich
27.05.2010 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und Blumenschalen an den Wegekreuzen mit Sommerpflanzen
30.05.2010 Montage der Bronzeplakette aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
25.06.2010 15. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
06.07.2010 50. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
10.07.2010 Mitteilung des „Kreisheimatbund e.V." zur Aufnahme der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" als ordentliches Mitglied zum 01.07.2010
01.10.2010 16. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
07.10.2010 Montage einer neuen Straßenlaterne auf der Broichstraße 33 als 2. Bauabschnitt durch die Fa. Peter Dicken, Grevenbroich-Neukirchen im Auftrag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
12.10.2010 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und Blumenschalen an den Wegekreuzen mit Herbstpflanzen
26.10.2010 51. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
26.10.2010 Schreiben zum Thema „Sanierung Wegekreuz Herzogstrasse(K 33) / Abzweig Schloss Hülchrath" an den Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde „St. Sebastianus" Hülchrath
02.11.2010 Bepflanzung der Blumenkübel an der Kreuzung „Jägerhof/Herzogstrasse" mit Herbstpflanzen durch „Cafe Floral"
November 2010 Herausgabe der 11. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath")
10.11.2010 Übergabe der neuen Straßenlaterne auf der Broichstraße 33 durch den Geschäftsführer der Kreiswerke Grevenbroich Herrn Stelten an die „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
10.11.2010 Zusage des Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde „St. Sebastianus" Hülchrath zur Kostenübernahme der „Sanierung Wegekreuz Herzogstrasse(K 33) / Abzweig Schloss Hülchrath"
12.11.2010 Übergabe der neuen Straßenlaterne auf der Broichstraße 33 durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath" an die Mitbürgerinnen und Mitbürger
16.11.2010 Teilnahme an der Mitgliederversammlung des „Kreisheimatbund e.V." in Grevenbroich-Neukirchen
26.11.2010 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz"
01.12. bis 24.12.2010 3. Adventskalender-Fensteraktion in Hülchrath
28.12.2010 Übergabe des im Rahmen der Adventskalender-Fensteraktion gesammelten Geldes (330,- Euro) an die Aktion „Lichtblicke" e.V.
...vom 01.01.2009 bis 31.12.2009
10.01.2009 Freischaltung der aktualisierten Internetseite der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" (www.schloss-stadt-huelchrath.de)
12.01.2009 40. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Zur Post" Hülchrath
Januar 2009 Herausgabe der 8. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der „Dorfgemeinschaft Hülchrath")
23.01.2009 Beantragung der Erlaubnis nach § 9 Denkmalschutzgesetz (DschG) zur Aufstellung einer „Info-Tafel" auf dem Sebastianusplatz
26.01.2009 Einreichung des Bauantrages für eine Werbeanlagen für die Errichtung einer „Info-Tafel" auf dem Sebastianusplatz
03.02.2009 10. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
06.02.2009 5. Mitgliederversammlung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" im „Sebastianushaus" (Neuwahlen des Vorstandes)
Vorstand: Vorsitzender Theo Lys
stellvertr. Vorsitzender Paul Steins
Kassierer Armin Day
Schriftführerin Marianne Schmalbach/Orschel
02.03.2009 41. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
07.03.2009 Beteiligung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
15.03.2009 Vorstellung von vier Stelen und Erläuterungsschilder „Historische Bauwerke" am „Historischen Wegekreuz", „Jüdischen Friedhof" „Stifter- und Missionskreuz" und „Alten Jüdischen Friedhof"
21.03.2009 Freischneiden der Sichtachse „Ehemaliger Zugang zur „Burg (Schloss) Hülchrath" durch Mitglieder des AK „Unser Dorf" mit Unterstützung durch die Feuerwehr LZ Hülchrath/Münchrath
23.03.2009 Erhalt der Erlaubnis nach § 9 Denkmalschutzgesetz (DschG) und der „Baugenehmigung nach § 75 BauO NRW für eine Werbeanlage" zur Aufstellung einer „Info-Tafel" auf dem Sebastianusplatz
31.03.2009 1. Detailplanungsgespräch zur Ausführung der „Info-Tafel" auf dem Sebastianusplatz
27.04.2009 42. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Zur Post"
12.05.2009 Gespräch mit Kreisdirektor Hans-Jürgen Petrauschke, bzgl. Unterstützung durch den Rhein-Kreis Neuss bei den Vorbereitungen zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" und dem neuen Projekt „Weiheranlagen Schloss"
15.05.2009 Bepflanzung der Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse und drei Blumenschalen an Wegekreuzen mit Sommerpflanzen
18.05.2009 Gespräch mit Bürgermeister Dr. Axel-J. Prümm, bzgl. Unterstützung durch die Stadt Grevenbroich bei den Vorbereitungen zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" und dem neuen Projekt „Weiheranlagen Schloss"
18.05.2009 Übergabe des Antrages an Bürgermeister Dr. Axel-J. Prümm, zur Aufstellung einer Stele für die Montage eines Erläuterungsschildes „Sichtachse Schloss Hülchrath"
29.05.2009 Dorfführung einer Gruppe aus Rommerskirchen-Vanikum und Grevenbroich-Allrath mit Vorstellung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" und des AK „UNSER DORF" in der „Alten Burgschänke" Schloss Hülchrath
05.06.2009 43. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
15.06.2009 Erhalt der Genehmigung durch die Stadt Grevenbroich zur Aufstellung einer Stele für die Montage eines Erläuterungsschildes „Sichtachse Schloss Hülchrath"
22.06.2009 Abstimmungsgespräch mit Mitarbeitern des Rhein-Kreis Neuss und Strassen NRW zur Vorbereitungen auf den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft"
23.06.2009 Neuverfugung der gemauerten Torsäulen des historischen Friedhofseinganges, Herzogstrasse durch Fa. Wilfried Schmitz unter Kostenübernahme durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
23.06.2009 44. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
04.07.2009 Montage von Urkunden der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" im „Sebastianushaus" (Ehemalige Sebastianuskapelle)
29.07.2009 45. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
30.07.2009 1. Gedankenaustausch „DORF-WERK-STA(DT)T" der Hülchrather Vereine auf Initiative des AK „UNSER DORF", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
18.08.2009 Montage einer Stele und eines Erläuterungsschildes „Sichtachse Schloss Hülchrath" an der „Herzogstrasse (Höhe „Sprötzehüsje")
14.08.2009 Zusage der RWE Rhein-Ruhr AG „Aktiv vor Ort" zur finanziellen
Unterstützung bei der Errichtung des „INFO-STAND" Sebastianusplatz
15.-20.08.2009 Montage des „INFO-STANDES" auf dem Sebastianusplatz durch finazielle Unterstützung der „Pfarrgemeinde Hülchrath", der „St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V." und unter Federführung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
19.08.2009 Probebegehung des AK „UNSER DORF" für die Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft"
19.08.2009 46. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Garten Familie Ingo Heintzen, Broichstrasse
19.08.2009 Montage und Enthüllung eines Erläuterungsschildes „Historische Bauwerke" durch den AK „UNSER DORF" an „De Enteburg"
21.08.2009 Führung der Landesbewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft" durch das Dorf durch den AK „UNSER DORF"
20.-26.08.2009 Anstrich der ehemaligen Trafostation der RWE Rhein-Ruhr AG am Josef-Lecher-Weg zur Vorbereitung der Montage einer „INFO-TAFEL"
13.09.2009 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF" an der Bekanntgabe der Ergebnisse des Landeswettbewerbes im „Haus Düsse" in Bad Sassendorf
15.09.2009 Freischaltung der aktualisierten und neu gestalteten Internetseite der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" (www.schloss-stadt-huelchrath.de)
29.09.2009 Montage einer „INFO-TAFEL" der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" mit Unterstützung der RWE Power AG Kraftwerk Frimmersdorf/Neurath am Josef-Lecher-Weg
06.10.2009 Bepflanzung der Blumenkästen mit Herbstpflanzen am Brückengeländer Herzogstrasse
28.10.2009 11. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
17.11.2009 12. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
23.11.2009 47. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
27.11.2009 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz"
28.11.2009 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF" an der Übergabe der Medaille und Urkunde aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" in Waldfeucht, Gemeinde Waldfeucht, Kreis Heinsberg
14.12.2009 1. Gespräch zum Thema „Sportplatz Hülchrath" mit dem Vorstand der „Alten Herren Hülchrath"; Gaststätte „Zur Post" Hülchrath
01.12. bis 24.12.2009 2. Adventskalender-Fensteraktion der „Arbeitsgruppe-Jugend" in Hülchrath
{backbutton}
18.01.2007 Erstes Gespräch mit Vertretern der Medienwerkstatt MEDIA-LOKAL bzgl. Erstellung eines Imagefilmes über die Schloss-Stadt-Hülchrath
26.01.2007 Ersatzpflanzung einer Kugelakazie auf dem Sebastianusplatz durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
26.01.2007 3. Mitgliederversammlung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" im „Sebastianushaus" (Neuwahlen des Vorstandes)
Vorstand: Vorsitzender Theo Lys
stellvertr. Vorsitzender Paul Steins
Kassierer Armin Day
Schriftführer Albert Stromann
Februar 2007 Herausgabe der 2. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der Dorfgemeinschaft Hülchrath)
08.02.2007 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF" an der Bauausschusssitzung der Stadt Grevenbroich bzgl. Schwerlastverkehr Herzogstrasse
22.02.2007 Erster Ortstermin mit Vertretern der Medienwerkstatt MEDIA-LOKAL bzgl. Erstellung des Imagefilmes
01.03.2007 Montage der Silberplakette aus dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" an den Stelen durch Steinmetzmeister Robert Beerscht
10.03.2007 Beteiligung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
17.03.2007 Bildernachmittag der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" und Geschichten aus dem Dorf im „Sebastianushaus"
22.03.2007 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF" an der Ratssitzung der Stadt Grevenbroich bzgl. Schwerlastverkehr Herzogstrasse (Beibehaltung der Sperrung für den Schwerlastverkehr)
28.03.2007 30. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Zur Post"
23.04.2007 Erstes Treffen der „AG-Jugendarbeit" mit den Jugendlichen aus Hülchrath in der „Alten Burgschenke" Schloss Hülchrath
23.05.2007 Bepflanzung der Blumenkästen mit Sommerpflanzen am Brückengeländer Herzogstrasse
30.05.2007 Planungstermin für die Gestaltung von Stelen für die Montage von vier Erläuterungsschilder „Historische Bauwerke" am „Historischen Wegekreuz", am „Jüdischen Friedhof" am „Stifter- und Missionskreuz" und am „Ehemaligen Jüdischen Friedhof"
30.05.2007 Ortstermin mit dem Vertreter „Aktiv vor Ort" der RWE Power AG Rhein-Ruhr bzgl. 2. Bauabschnitt des „Pfads der Sinne" auf dem Außengelände der Kita Grevenbroich-Hülchrath
18.07.2007 Weiterer Ortstermin mit dem Vertreter „Aktiv vor Ort" der RWE Power AG Rhein-Ruhr bzgl. 2. Bauabschnitt des „Pfads der Sinne" auf dem Außengelände der Kita Grevenbroich-Hülchrath
20.07.2007 Restaurierung der absturzgefährdeten Eingangssäulen des Friedhofeinganges, Herzogstrasse durch Steinmetzmeister Robert Beerscht unter Kostenübernahme durch die Stadt Grevenbroich
August 2007 Herausgabe der 3. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der Dorfgemeinschaft Hülchrath)
08.08.2007 31. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
21.08.2007 Gespräch mit Herrn Bürgermeister Axel-J. Prümm bzgl. Unterstützung beim 2. Bauabschnitt des „Pfades der Sinne" der Kita Grevenbroich-Hülchrath
19.09.2007 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF" an der Dorfbegehung mit Herrn Bürgermeister Axel-J. Prümm und Ratsherr Werner Moritz
25.09.2007 7. Vorstandsversammlung des Vorstandes der „Dorfgemeinschaft Hülchrath", „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
30.09.2007 Schreiben an die Stadt Grevenbroich zwecks Genehmigung zur Aufstellung von vier Stelen für die Montage von Erläuterungsschilder „Historische Bauwerke" am „Historischen Wegekreuz", am „Jüdischen Friedhof" am „Stifter- und Missionskreuz" und am „Alten Jüdischen Friedhof"
30.09.2007 Schreiben an die Stadt Grevenbroich zwecks Genehmigung des Anschlusses der Weihnachtsbeleuchtung an den Ortseingängen an zwei Straßenlaternen
02.10.2007 Bepflanzung der Blumenkästen mit Herbstpflanzen am Brückengeländer Herzogstrasse
09.10.2007 32. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
12.10.2007 Massstäbliches Aufzeichnen des 2. Bauabschnitt des „Pfads der Sinne" durch den AK „UNSER DORF"
16. und 17.10.2007 Fussgänger- / Seniorengerechte Gestaltung der Strasseneinmündung Ecke Calvinerbuschstrasse / JosefLecher-Weg durch die Stadt Grevenbroich
17.10.2007 1. Antwortschreiben des Arbeitskreis Denkmalschutz der Stadt Grevenbroich zur Aufstellung von vier Stelen für die Montage von Erläuterungsschilder „Historische Bauwerke"
18.10.2007 Antwortschreiben der Stadt Grevenbroich zum Anschluss der Weihnachtsbeleuchtung an den Ortseingängen an zwei Straßenlaternen
16. bis 25.10.2007 Erstellung des 2. Bauabschnitt des „Pfads der Sinne" auf dem Außengelände der Kita Grevenbroich-Hülchrath durch die Fa. Werner Gram im Auftrag und durch Unterstützung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
25.10.2007 Fertigstellung des 2. Bauabschnitt des „Pfads der Sinne" mit Unterstützung durch die Aktion „Aktiv vor Ort" der RWE Rhein-Ruhr AG auf dem Außengelände der Kita Grevenbroich-Hülchrath
30.10.2007 Restarbeiten zur Restaurierung der Eingangssäulen des Friedhofeinganges, Herzogstrasse durch Steinmetzmeister Robert Beerscht unter Kostenübernahme durch die „Dorfgemeinschaft Hülchrath"
November 2007 Herausgabe der 4. Ausgabe „Et Blättche" (Informationsblatt der Dorfgemeinschaft Hülchrath)
10.11.2007 Durchführung eines Getränkestandes durch die Jugendlichen des Dorfes im Rahmen des St. Martinsumzuges auf dem „Sebastianusplatz" (Reinerlös für die Jugendarbeit)
22.11.2007 Antwortschreiben des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Nordrhein zur Aufstellung von zwei Stelen für die Montage von Erläuterungsschilder „Historische Bauwerke" auf den Jüdischen Friedhöfen
30.11.2007 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz"
15.12.2007 Teilnahme einer Abordnung des AK „UNSER DORF" an einem studentischen Seminar des „Institut für jüdische Studien" unter Leitung von Herrn Professor Dr. Rohrbacher in der „Ehemaligen Synagoge"
20.12.2007 Erhalt einer Spende aus dem Spendentopf 2007 der Sparkassenstiftung Sparkasse Neuss
...vom 01.01.2004 bis 29.12.2004
15.01.2004 Gedankenaustausch mit Vertretern der örtlichen Gastronomie
28.01.2004 12. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Zur Post"
01.02.2004 Dorfführung für die Bürger durch Herrn Amian vom Verkehrsverein Grevenbroich
06.02.2004 2. Info-Veranstaltung des AK „UNSER DORF" für die Bürger im Vereinshaus
08.03.2004 Gespräch mit Herrn Pick (Generalunternehmer Baumaßnahme Jahnstrasse / Josef-Lecher-Weg)
13.03.2004 Beteiligung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
22.03.2004 13. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Gaststätte „Zum Jägerhof"
31.03.2004 Teilnahme an der Vorstellung des „Städteatlas Hülchrath" auf Schloss Hülchrath
07.04.2004 Versammlung Arbeitsgruppe „Flyer", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
15.04.2004 Bereitstellung von 4 Gießkannen und 2 Transportwagen für den Friedhof Hülchrath
24.04.2004 Dorfführung einer Gruppe aus Ennepetal mit Vorstellung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" und des AK „UNSER DORF"
28.04.2004 Versammlung Arbeitsgruppe „Flyer", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
08.05.2004 Arbeitseinsatz Entrosten / Anstrich Brückengeländer Herzogstrasse
11.05.2004 Ortstermin mit Herrn Tups (Stadt Grevenbroich) bzgl. Reduzierung Schilderwald
22.05.2004 Montage Blumenkästen am Brückengeländer Herzogstrasse
18.06.2004 Schreiben an Rhein-Kreis Neuss zwecks Beantragung der Sperrung der Ortsdurchfahrt Hülchrath (K33) für den Schwerlastverkehr
29.06.2004 14. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", „Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
12.07.2004 Vorbereitung der Präsentation der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" während des historischen Jahrmarktes
18.07.2004 Präsentation der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" während des historischen Jahrmarktes auf Schloss Hülchrath
19.07.2004 Gespräch mit Herrn Hoffmann / Frau Frieske (Stadt Grevenbroich) bzgl. Schilder historische Straßennamen
21.07.2004 Erhalt eines Antwortschreiben der Stadt Grevenbroich bezüglich der Beantragung der Sperrung der Ortsdurchfahrt Hülchrath (K33) für den Schwerlastverkehr
21.07.2004 Teilnahme an der Auftaktveranstaltung der Stadt Grevenbroich „Unsere Stadt blüht auf"
23.07.2004 Montage von zwei Erläuterungsschilder „Historische Bauwerke" durch den AK „UNSER DORF" an der „Ehemaligen Sebastianuskapelle" und der „Ehemaligen Synagoge"
25.07.2004 Enthüllung der Erläuterungsschilder „Historische Bauwerke" an der „Ehemaligen Sebastianuskapelle" und der „Ehemaligen Synagoge"
05.08.2004 Vorstellung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" und des AK „UNSER DORF" beim Verkehrsverein Grevenbroich auf Schloss Hülchrath
29.09.2004 Vorstellung des Projektes „Pfad der Sinne" in der KiTa-Hülchrath
29.09.2004 15. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
30.09.2004 Gespräch mit Herrn Auler (Stadt Grevenbroich) bzgl. Vorstellung des Projektes „Pfad der Sinne" in der KiTa-Hülchrath
30.09.2004 Gespräch mit Frau Frieske (Stadt Grevenbroich) bzgl. Schilder historische Straßennamen
15.10.2004 Gespräch mit Herrn Zabel (Stadt Grevenbroich) bzgl. Erläuterungsschilder historische Gebäude
28.10.2004 Pflanzaktion von Blumenzwiebeln auf dem Grünstreifen im Bereich Ortseinfahrt (Höhe „Op de Bleesch")
08.11.2004 Erhalt einer Spende aus dem Spendentopf 2004 / Teilnahme an der Spendenübergabe 2004 der Sparkassenstiftung Sparkasse Neuss
09.11.2004 Gespräch mit Frau Rendel / Herrn Auler (Stadt Grevenbroich) bzgl. Teilnahme am Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf"
09.11.2004 16. Arbeitssitzung des AK „UNSER DORF", Feuerwehrgerätehaus-Hülchrath
12.11.2004 Gespräch mit Frau Frieske (Stadt Grevenbroich) bzgl. Schilder historische Straßennamen (Festlegung Auftragsumfang)
15.11.2004 Schreiben an die Stadt Grevenbroich (Fachbereich Kultur) zwecks Genehmigung zur Präsentation von Urkunden der Dorfwettbewerbe in der „Kultur- und Begegnungsstätte" (ehemalige Synagoge)
16.11.2004 Pflanzaktion von Blumenzwiebeln auf dem Grünstreifen im Bereich Ortseinfahrt (Höhe Eingang Friedhof)
19.11.2004 1. Mitgliederversammlung und offizielle Gründung der „Dorfgemeinschaft Hülchrath" im Sebastianushaus (Wahl des Vorstandes)
Vorstand: Vorsitzender Theo Lys
stellvertr. Vorsitzender Paul Steins
Kassierer Armin Day
Schriftführer Albert Stromann
22.11.2004 Erhalt der mündlichen Genehmigung der Stadt Grevenbroich, Herrn Jordan (Fachbereich Kultur) zur Präsentation von Urkunden der Dorfwettbewerbe in der „Kultur- und Begegnungsstätte" (ehemalige Synagoge)
26.11.2004 Tannenbaumschmücken auf dem „Sebastianusplatz"
09.12.2004 Gespräch mit Vertretern des Elternrates und KiTa-Leitung bzgl. des Projektes „Pfad der Sinne" in der KiTa-Hülchrath
20.12.2004 Montage von acht Stück Legendenschilder „Historische Straßennamen" mit Unterstützung der Stadt Grevenbroich
29.12.2004 Montage von zwei Stück Hinweisschilder „Kultur- und Begegnungsstätte" durch den AK „UNSER DORF"
{backbutton}
...vom 01.01.2003 bis 31.12.2003
08.01.2003 3. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", Sebastianushaus
15.01.2003 1.Info-Veranstaltung des AK "UNSER DORF" für die Mitbürger im Sebastianushaus
12.02.2003 4. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", Sebastianushaus
12.03.2003 5. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", Sebastianushaus
15.03.2003 Beteiligung der "Dorfgemeinschaft Hülchrath" am Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich
02.04.2003 6. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", Feuerwehrgerätehaus
02.04.2003 Festlegung des Restaurierungsumfanges des Stifterkreuzes auf dem Friedhof Hülchrath und Anforderung eines Angebotes durch Stein-metzmeister Robert Beerscht
02.04.2003 Verabschiedung der vorläufigen Satzung der "Dorfgemeinschaft Hülchrath" durch die Mitglieder des AK "UNSER DORF"
03.04.2003 Antrag an das Finanzamt Grevenbroich zur Anerkennung als gemeinnützige Körperschaft
03.04.2003 Antrag an die Stadt Grevenbroich zur Errichtung von Info-Schilder "Veranstaltungen"
03.04.2003 Antrag an den Kreis Neuss zur Errichtung von Info-Schilder "Veranstaltungen"
29.04.2003 7. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", Feuerwehrgerätehaus
02.05.2003 Genehmigung der Stadt Grevenbroich zur Errichtung von Info-Schilder "Veranstaltungen"
06.05.2003 Genehmigung des Kreis Neuss zur Errichtung von Info-Schilder "Veranstaltungen"
07.05.2003 Bescheid des Finanzamt Grevenbroich über die Anerkennung der "Dorfgemeinschaft Hülchrath" als gemeinnützige Körperschaft
27.05.2003 Erhalt eines Angebotes für die Restaurierung des Stifterkreuzes auf dem Friedhof Hülchrath des Steinmetzmeister Robert Beerscht
08.05.2003 Besprechung mit Vertretern der Stadt Grevenbroich zu diversen Themen
14.05.2003 8. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", Vereinshaus
14.05.2003 Unterzeichnung des Nutzungsvertrages mit dem Kreis Neuss zur Errichtung von Info-Schilder "Veranstaltungen"
21.05.2003 9. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", "Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
30.05.2003 Vorbereitung der Fotoausstellung "HÜLCHRATHER ANSICHTEN" in der ehemaligen Synagoge durch die Mitglieder des AK "UNSER DORF"
31.05.2003 und 01.06.2004 Fotoausstellung "HÜLCHRATHER ANSICHTEN" in der ehemaligen Synagoge mit Infovorträgen zur Vorbereitung auf den Landeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden. Unser Dorf hat Zukunft"
12.06.2003 Erstellung der Fundamente durch den AK "UNSER DORF" zur Errichtung von Info-Schilder "Veranstaltungen"
17.06.2003 und 21.06.2003 Montage der Info-Schilder "Veranstaltungen"
25.06.2003 Vorbereitung der Bewertungsveranstaltung der Landesbewertungs-kommission
26.06.2003 Führung der Landesbewertungskommission "Unser Dorf soll schöner werden. Unser Dorf hat Zukunft" durch das Dorf durch den AK "UNSER DORF"
25.07.2003 Teilnahme einer Abordnung des AK "UNSER DORF" an der Bekanntgabe der Ergebnisse des Landeswettbewerbes auf der Landesgartenschau in Gronau
15.08.2003 Zusage des Hubertuszuges "Brave Jongs" Mühlrath zur Übernahme der Restaurierungskosten für das Stifterkreuz auf dem Friedhof Hülchrath
15.09.2003 Teildemontage des Stifterkreuzes auf dem Friedhof Hülchrath durch die Mitglieder des Hubertuszuges "Brave Jongs" Mühlrath
18.10.2003 Wiedererrichtung des teildemontierten Stifterkreuzes auf dem Friedhof Hülchrath durch die Mitglieder des Hubertuszuges "Brave Jongs" Mühlrath mit Unterstützung einiger Mitglieder des AK "UNSER DORF"
15.10.2003 10. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", "Alte Burgschänke" Schloss Hülchrath
01.11.2003 Einsegnung des restaurierten Stifterkreuzes auf dem Friedhof Hülchrath durch Pastor Heinz-Theo Lorenz
22.11.2003 Teilnahme einer Abordnung des AK "UNSER DORF" an der Über-gabe der Medaillen und Urkunden aus dem Landeswettbewerb in Kelz, Gemeinde Vettweiß, Kreis Düren
03.12.2003 11. Arbeitssitzung des AK "UNSER DORF", Feuerwehrgerätehaus
{backbutton}