Startseite
herbst3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst3.jpg
herbst1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst1.jpg
headersomm1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/headersomm1.jpg
frue1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue1.jpg
frue2.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue2.jpg
frue4.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue4.jpg
frue5.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue5.jpg
frue3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue3.jpg
Errichtet Mitte des 18. Jahrhunderts als Wohnhaus eines Bauernhofes.
1910 das Gebäude dient in der Post-kartenserie „Heimatbilder vom Niederrhein" als Motiv mit dem Titel „Mittagspause"
Hinter dem Hof verlief der „Fleckenweiher", der den Enten als Badestelle diente. Im Volksmund nannte man den Bauernhof daher:
„DE ENTEBURG"
1979 Kernsanierung unter Verwendung historischer Baumaterialien
Heute dient das Gebäude als Wohnhaus.
„Dorfgemeinschaft Hülchrath" / März 2008