Startseite
herbst3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst3.jpg
herbst1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst1.jpg
headersomm1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/headersomm1.jpg
frue1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue1.jpg
frue2.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue2.jpg
frue4.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue4.jpg
frue5.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue5.jpg
frue3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue3.jpg
1748 errichtet als kleines zweigeschossiges Fachwerkhaus, wahrscheinlich Nutzung als Zollhaus, da an dieser Stelle eines der beiden Stadttore des Ortes stand.
Links neben dem Gebäude betrieb Josef Steinhauer die örtliche Dorfschmiede. Im Volksmund hieß es daher früher:
„WAS FÜR ESSEN IST DER KRUPP,
IST FÜR HÜLCHRATH STEINHAUERS JUPP"
1986 Ausmauerung der Gefache mit Feldbrandsteinen
Heute wird das Gebäude genutzt zu Wohnzwecken.
„Dorfgemeinschaft Hülchrath" / September 2005