Startseite
herbst3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst3.jpg
herbst1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/herbst1.jpg
headersomm1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/headersomm1.jpg
frue1.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue1.jpg
frue2.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue2.jpg
frue4.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue4.jpg
frue5.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue5.jpg
frue3.jpg
https://schloss-stadt-huelchrath.de/images/header/fruehling/frue3.jpg
Errichtet 1871, Backstein mit neugotischen Schmuckformen
Ursprünglich Pfarrhaus und Wohnhaus des örtlichen Pfarrers
1912 Aufstellung des heiligen Nikolaus in der Giebelnische (Nikolaus Hadeler war erster Pfarrer in Hülchrath)
1996/97 Sanierung der Klinkerfassade und der Dachein-deckung in Abstimmung mit der Denkmalbehörde
Heute wird das Gebäude genutzt zu Wohnzwecken und als Pfarrbüro der Pfarrgemeinde „St. Sebastianus".
„Dorfgemeinschaft Hülchrath" / Februar 2005